Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Für den Tisch Solch ein Buch kann nur in Hamburg entstehen! Der Gründer der Maritimen Museen hat kooperiert, der Chefkoch eines Nobelrestaurants an der Elbchaussee hat Rezepte geliefert. "Stories of Menu" spürt der Frage nach, was einst auf Kreuzfahrt gegessen wurde. Es ist eine Sammlung historischer Dokumente, Essays dazu, und ein Kochbuch. Zu Kaiser Wilhelms II. Geburtstag 1912 gab es auf der "Patricia" acht Gänge, darunter Lendenbraten "königlichs Art" und Rehschnitzel. Oder, 1895, bei der Eröffnung des Nord-Ostsee-Kanals: Hummer im Festsaal der Fregatte "Niobe".
Die Rezepte assoziieren dies und das, mal einfach Forelle blau, oder doch gratinierte Beerenfrüchte mit Eischaum. Man kann froh sein, wenn es in einer Küche gelingt, die nicht auf See wackelt.
Erstaunlich, aber selbst Vegetarier entdecken viel - die gedämpften und gebratenen Spargel mit Bohnenkraut erinnern schmerzlich daran, dass die Spargelsaison fern liegt. Die Zeit sollte man mit einer langen Seereise überbrücken.
tlin
Birgit Altendeitering-Tiggemann: "Stories of Menu - Historische maritime Speisen neu interpretiert." Koehler, Hamburg, 200 Seiten, 29,95 Euro
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main