Der Inhalt
- Storypotenziale in der Organisationskommunikation.
- Zur Wirkungen von Narrationen in Organisationen.
- Storytelling in der Innovationskommunikation von B2B-Unternehmen.
- Storytelling für die Imagebildung deutscher Finanzdienstleistungsunternehmen.
- Mit Geschichten Marken führen.
- Storytelling in der Luxusmarkenführung.
- Storytelling in der persönlichen internen Führungskommunikation am Beispiel der Rede.
Die Zielgruppen
- Lehrende, Forschende und Studierende der Kommunikationswissenschaft, Sprachwissenschaft, Germanistik sowie diverser Managementstudienrichtungen
- PraktikerInnen in den Bereichen Organisationskommunikation, PR-Beratung und Werbung
Die Herausgeberin
Dr. Silvia Ettl-Huber ist Studiengangsleiterin an der Fachhochschule Burgenland in Eisenstadt, Österreich.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.