Klaus Hoffmann-Holland
Strafrecht Allgemeiner Teil (eBook, PDF)
25,99 €
Statt 26,90 €**
25,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
25,99 €
Statt 26,90 €**
25,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 26,90 €****
25,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
Statt 26,90 €****
25,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Klaus Hoffmann-Holland
Strafrecht Allgemeiner Teil (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Das Lehrbuch zum Allgemeinen Teil des Strafrechts vermittelt dessen prüfungsrelevante Grundlagen. Zu den einzelnen Themenbereichen werden einprägsame Leitentscheidungen aus der höchstrichterlichen Rechtsprechung dargestellt. Tabellen, Schaubilder und Schemata verdeutlichen die rechtlichen Grundstrukturen. Falllösungen erweitern das Konzept des Lehrbuchs. Die Neuauflage wurde überarbeitet und gründlich aktualisiert. "Ein gutes Buch, das seinen Platz verdient hat." Tobias Windhorst, Jura Journal 2012, Nr. 3, 34.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.83MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Helmut SatzgerStrafrecht Allgemeiner Teil (eBook, ePUB)27,99 €
- Christian JägerExamens-Repetitorium Strafrecht Allgemeiner Teil (eBook, ePUB)27,99 €
- Robert EsserDeutsches Strafrecht Allgemeiner Teil (eBook, PDF)38,99 €
- Jörg EiseleStrafrecht Allgemeiner Teil (eBook, PDF)30,99 €
- Ingeborg PuppeStrafrecht Allgemeiner Teil (eBook, PDF)26,90 €
- Bernd HeinrichStrafrecht - Allgemeiner Teil (eBook, PDF)46,99 €
- Frank ZieschangStrafrecht Allgemeiner Teil (eBook, PDF)24,99 €
-
-
-
Das Lehrbuch zum Allgemeinen Teil des Strafrechts vermittelt dessen prüfungsrelevante Grundlagen. Zu den einzelnen Themenbereichen werden einprägsame Leitentscheidungen aus der höchstrichterlichen Rechtsprechung dargestellt. Tabellen, Schaubilder und Schemata verdeutlichen die rechtlichen Grundstrukturen. Falllösungen erweitern das Konzept des Lehrbuchs. Die Neuauflage wurde überarbeitet und gründlich aktualisiert. "Ein gutes Buch, das seinen Platz verdient hat." Tobias Windhorst, Jura Journal 2012, Nr. 3, 34.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: UTB GmbH
- Seitenzahl: 484
- Erscheinungstermin: 14. August 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783838561141
- Artikelnr.: 71187533
- Verlag: UTB GmbH
- Seitenzahl: 484
- Erscheinungstermin: 14. August 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783838561141
- Artikelnr.: 71187533
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Prof. Dr. Klaus Hoffmann-Holland ist Kriminologe und lehrt an der Freien Universität Berlin. Er ist zudem vorsitzender Richter am Landgericht.
AbbildungsverzeichnisXXVTabellenverzeichnisXXVIAbkürzungsverzeichnisXXVII1. Kapitel: Grundlagen und Grundbegriffe des Strafrechts1I. Strafrecht in der Rechtsordnung11. Strafrecht als eigenständiger Teil des öffentlichen Rechts12. Materielles und formelles Strafrecht23. Systematik des Strafgesetzbuchs24. Überblick: Einordnung des StGB AT3II. Sinn und Zweck des Strafrechts41. Rechtsgüterschutz42. Sinn der Strafe5a) Absolute Straftheorie5b) Relative Straftheorien6c) Vereinigungstheorie8III. Gesetzlichkeitsprinzip (Art. 103 Abs. 2 GG; 1, 2 StGB; Art. 7 Abs. 1 EMRK)81. Keine Strafe ohne (formelles) Gesetz92. Bestimmtheitsgebot103. Rückwirkungsverbot104. Analogieverbot und zulässige Auslegung115. Leitentscheidungen12IV. Aufbau der Straftat151. Grundlagen152. Koinzidenzprinzip und Hinweis für die Fallbearbeitung16V. Einteilung und Erscheinungsformen der Straftaten171. Verbrechen und Vergehen172. Qualifikationen und Privilegierungen183. Vorsatz- und Fahrlässigkeitsdelikte184. Erfolgs- und Tätigkeitsdelikte185. Verletzungs- und Gefährdungsdelikte196. Begehungs- und Unterlassungsdelikte197. Vollendetes Delikt, versuchtes Delikt und Unternehmensdelikt208. Allgemeindelikte und Sonderdelikte209. Dauer- und Zustandsdelikte2010. Eigenhändige Delikte21VI. Geltungsbereich des deutschen Strafrechts211. Grundprinzip: Territorialitätsprinzip22a) Anwendung des Territorialitätsprinzips bei einzelnen Deliktsgruppen22b) Sonderprobleme24c) Anwendung des Territorialitätsprinzips bei mehreren Tatbeteiligten252. Ausnahmen vom Territorialitätsprinzip263. Leitentscheidungen26VII. Internationale Bezüge des Strafrechts281. Europarecht und Strafrecht28a) "Europäisches Strafrecht"28b) Beeinflussung des deutschen Strafrechts durch das Recht der EU292. Völkerstrafrecht30VIII. Strafrechtlich relevante Handlung311. Handlungslehren312. Leitentscheidungen33IX. Zusammenfassung33X. Übungsfälle35Antworten zu Kapitel 136Zu Fall 136Zu Fall 2372. Kapitel: Tatbestand40I. Überblick40II. Kausalität411. Kausalitätstheorien41a) Äquivalenztheorie41b) Lehre von der gesetzmäßigen Bedingung42c) Adäquanztheorie43d) Relevanztheorie432. Fallgruppen zum Kausalzusammenhang43a) Kausalität bei ungeklärtem Wirkungszusammenhang44b) Nichtberücksichtigung hypothetischer Kausalverläufe44c) Abgebrochene bzw. überholende Kausalität45d) Alternative Kausalität47e) Kumulative Kausalität47f) Atypischer Kausalverlauf483. Leitentscheidungen48III. Objektive Zurechnung501. Schaffung einer rechtlich missbilligten Gefahr51a) Fehlende Beherrschbarkeit des Kausalgeschehens und erlaubtes Risiko51b) Risikoverringerung51c) Eigenverantwortliche Selbstgefährdung522. Realisierung der Gefahr im tatbestandlichen Erfolg55a) Pflichtwidrigkeitszusammenhang55b) Fehlender Risiko- bzw. Schutzzweckzusammenhang57c) Atypischer Kausalverlauf58d) Eigenverantwortliches Dazwischentreten eines Dritten583. Leitentscheidungen59IV. Subjektiver Tatbestand, insbesondere der Tatbestandsvorsatz 611. Grundelemente des Vorsatzes622. Zeitpunkt des Wissens: Simultaneitätsprinzip623. Art des Wissens bei deskriptiven und normativen Tatbestandsmerkmalen634. Arten des Vorsatzes, insbesondere bedingter Vorsatz64a) Absicht (dolus directus 1. Grades)64b) Direkter Vorsatz (dolus directus 2. Grades)65c) Bedingter Vorsatz (dolus eventualis)655. Dolus cumulativus und dolus alternativus69a) Dolus cumulativus69b) Dolus alternativus696. Leitentscheidungen71V. Tatbestandsirrtum751. Überblick: Tatbestandsirrtum und umgekehrter Tatbestandsirrtum752. Irrtum über den Kausalverlauf76a) Früherer Erfolgseintritt77b) Späterer Erfolgseintritt783. Aberratio ictus794. Error in persona vel obiecto815. Leitentscheidungen82VI. Tatbestandsannex: Objektive Bedingung der Strafbarkeit 851. Bedeutung und Einordnung im Straftataufbau852. Leitentsc
AbbildungsverzeichnisXXVTabellenverzeichnisXXVIAbkürzungsverzeichnisXXVII1. Kapitel: Grundlagen und Grundbegriffe des Strafrechts1I. Strafrecht in der Rechtsordnung11. Strafrecht als eigenständiger Teil des öffentlichen Rechts12. Materielles und formelles Strafrecht23. Systematik des Strafgesetzbuchs24. Überblick: Einordnung des StGB AT3II. Sinn und Zweck des Strafrechts41. Rechtsgüterschutz42. Sinn der Strafe5a) Absolute Straftheorie5b) Relative Straftheorien6c) Vereinigungstheorie8III. Gesetzlichkeitsprinzip (Art. 103 Abs. 2 GG; 1, 2 StGB; Art. 7 Abs. 1 EMRK)81. Keine Strafe ohne (formelles) Gesetz92. Bestimmtheitsgebot103. Rückwirkungsverbot104. Analogieverbot und zulässige Auslegung115. Leitentscheidungen12IV. Aufbau der Straftat151. Grundlagen152. Koinzidenzprinzip und Hinweis für die Fallbearbeitung16V. Einteilung und Erscheinungsformen der Straftaten171. Verbrechen und Vergehen172. Qualifikationen und Privilegierungen183. Vorsatz- und Fahrlässigkeitsdelikte184. Erfolgs- und Tätigkeitsdelikte185. Verletzungs- und Gefährdungsdelikte196. Begehungs- und Unterlassungsdelikte197. Vollendetes Delikt, versuchtes Delikt und Unternehmensdelikt208. Allgemeindelikte und Sonderdelikte209. Dauer- und Zustandsdelikte2010. Eigenhändige Delikte21VI. Geltungsbereich des deutschen Strafrechts211. Grundprinzip: Territorialitätsprinzip22a) Anwendung des Territorialitätsprinzips bei einzelnen Deliktsgruppen22b) Sonderprobleme24c) Anwendung des Territorialitätsprinzips bei mehreren Tatbeteiligten252. Ausnahmen vom Territorialitätsprinzip263. Leitentscheidungen26VII. Internationale Bezüge des Strafrechts281. Europarecht und Strafrecht28a) "Europäisches Strafrecht"28b) Beeinflussung des deutschen Strafrechts durch das Recht der EU292. Völkerstrafrecht30VIII. Strafrechtlich relevante Handlung311. Handlungslehren312. Leitentscheidungen33IX. Zusammenfassung33X. Übungsfälle35Antworten zu Kapitel 136Zu Fall 136Zu Fall 2372. Kapitel: Tatbestand40I. Überblick40II. Kausalität411. Kausalitätstheorien41a) Äquivalenztheorie41b) Lehre von der gesetzmäßigen Bedingung42c) Adäquanztheorie43d) Relevanztheorie432. Fallgruppen zum Kausalzusammenhang43a) Kausalität bei ungeklärtem Wirkungszusammenhang44b) Nichtberücksichtigung hypothetischer Kausalverläufe44c) Abgebrochene bzw. überholende Kausalität45d) Alternative Kausalität47e) Kumulative Kausalität47f) Atypischer Kausalverlauf483. Leitentscheidungen48III. Objektive Zurechnung501. Schaffung einer rechtlich missbilligten Gefahr51a) Fehlende Beherrschbarkeit des Kausalgeschehens und erlaubtes Risiko51b) Risikoverringerung51c) Eigenverantwortliche Selbstgefährdung522. Realisierung der Gefahr im tatbestandlichen Erfolg55a) Pflichtwidrigkeitszusammenhang55b) Fehlender Risiko- bzw. Schutzzweckzusammenhang57c) Atypischer Kausalverlauf58d) Eigenverantwortliches Dazwischentreten eines Dritten583. Leitentscheidungen59IV. Subjektiver Tatbestand, insbesondere der Tatbestandsvorsatz 611. Grundelemente des Vorsatzes622. Zeitpunkt des Wissens: Simultaneitätsprinzip623. Art des Wissens bei deskriptiven und normativen Tatbestandsmerkmalen634. Arten des Vorsatzes, insbesondere bedingter Vorsatz64a) Absicht (dolus directus 1. Grades)64b) Direkter Vorsatz (dolus directus 2. Grades)65c) Bedingter Vorsatz (dolus eventualis)655. Dolus cumulativus und dolus alternativus69a) Dolus cumulativus69b) Dolus alternativus696. Leitentscheidungen71V. Tatbestandsirrtum751. Überblick: Tatbestandsirrtum und umgekehrter Tatbestandsirrtum752. Irrtum über den Kausalverlauf76a) Früherer Erfolgseintritt77b) Späterer Erfolgseintritt783. Aberratio ictus794. Error in persona vel obiecto815. Leitentscheidungen82VI. Tatbestandsannex: Objektive Bedingung der Strafbarkeit 851. Bedeutung und Einordnung im Straftataufbau852. Leitentsc
Aus: Jura Journal -Tobias Windhorst - 3 2012
Das Werk von Hoffmann-Holland versucht sich seinen Platz im hart umkämpften Lehrbuchmarkt zum Allgemeinen Teil des Strafrechts zu erobern. [...] Das Buch deckt alle relevanten Bereiche ab. Außerdem ist die Darstellung klar und deutlich, die Sprache gut verständlich. [...] Fazit: Ein gutes Buch, das seinen Platz verdient hat.
Das Werk von Hoffmann-Holland versucht sich seinen Platz im hart umkämpften Lehrbuchmarkt zum Allgemeinen Teil des Strafrechts zu erobern. [...] Das Buch deckt alle relevanten Bereiche ab. Außerdem ist die Darstellung klar und deutlich, die Sprache gut verständlich. [...] Fazit: Ein gutes Buch, das seinen Platz verdient hat.