Klaus Ewen
Strahlenschutz an Beschleunigern (eBook, PDF)
-20%11
39,99 €
49,99 €**
39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
20 °P sammeln
-20%11
39,99 €
49,99 €**
39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
20 °P sammeln
Als Download kaufen
49,99 €****
-20%11
39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
20 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
49,99 €****
-20%11
39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
20 °P sammeln
Klaus Ewen
Strahlenschutz an Beschleunigern (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 13.07MB
Produktdetails
- Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
- Seitenzahl: 158
- Erscheinungstermin: 9. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322927330
- Artikelnr.: 53105702
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1. Einleitung.- 2. Beschleunigertechniken.- 2.1 Einleitung.- 2.2 Quellen.- 2.2.1 Elektronenquellen.- 2.2.2 Ionenquellen.- 2.3 Geradeausbeschleuniger.- 2.3.1 Gleichspannungsgenerator-Beschleuniger.- 2.3.1.1 Van-de-Graaff-Beschleuniger.- 2.3.1.2 Kaskaden- und Transformatorbeschleuniger.- 2.3.1.3 Dynamitron-Beschleuniger.- 2.3.1.4 Tandembeschleuniger.- 2.3.1.5 Neutronengenerator.- 2.3.2 Wechselspannungsgenerator-Beschleuniger.- 2.4 Kreisbeschleuniger.- 2.4.1 Zyklotron.- 2.4.2 Synchrotron.- 2.4.3 Mikrotron.- 3. Rechtliche Grundlagen.- 3.1 Einführung.- 3.2 Die wichtigsten Bestirrmungen der StrlSchV für den Betrieb von Beschleunigern.- 3.2.1 Genehmigungsverfahren.- 3.2.2 Sachverständigenprüfungen.- 3.3 Periphere Rechtsvorschriften.- 3.3.1 Eichgesetzgebung.- 3.3.2 Gesetzgebung zu den Einheiten im Meßwesen.- 4. Baulicher Strahlenschutz.- 4.1 Einleitung.- 4.2 Allgemeine Abschirmungsüberlegungen.- 4.3 Betriebsdaten.- 4.3.1 Betriebsbelastung W.- 4.3.2 Richtungsfaktor U.- 4.3.3 Aufenthaltsfaktor T.- 4.4 Physikalische Grundlagen.- 4.4.1 Schwächungsgesetz.- 4.4.2 Reduktionsfaktor Ki.- 4.5 Ermittlung von Abschirmdicken.- 4.5.1 Photonenstrahlung.- 4.5.2 Neutronen.- 4.5.3 Zusammenwirken verschiedener Strahlenquellen.- 4.6 Bauliche Strahlenschutzvorkehrungen gegen radioaktive Stoffe, die durch Kernphotoprozesse entstehen.- 4.7 Skyshine (Luftstreuung).- 4.8 Labyrinthe, Durchführungen, Tore.- 4.8.1 Labyrinth (Eingangsschleuse).- 4.8.2 Durchführungen.- 4.8.3 Tore.- 4.9 Abschinrmaterialien.- 5. Aktivierung, Erzeugung radioaktiver Stoffe.- 5.1 Einführung.- 5.2 Aktivierungsgleichung.- 5.3 Radionuklidproduktion.- 5.4 Aktivierung der Struktur- und Abschinrmaterialien, Bodenaktivierung.- 5.5 Luftaktivierung.- 5.6 Wasseraktivierung.- 6. Strahlenschutzeinrichtungen.- 6.1 Nichtmedizinische Beschleuniger.- 6.1.1 Einführung.- 6.1.2 Kennzeichnungen.- 6.1.3 Zugangsverriegelungen.- 6.1.4 Anzeigen.- 6.1.5 Notaus-Schalter.- 6.1.6 Strahlrohrverschlüsse.- 6.1.7 Meßgeräte, Monitore.- 6.1.8 Überwachung der Raum- und Abluft.- 6.1.9 Bedienungsbinrichtungen.- 6.2 Medizinische Beschleuniger.- 6.2.1 Einführung.- 6.2.2 Beschleunigertypen.- 6.2.2.1 Elektronenbeschleuniger.- 6.2.2.2 NeutronentherapiBanlagen.- 6.2.3 Bestrahlungsplanung.- 6.2.3.1 Lokalisation.- 6.2.3.2 Dosimetrie.- 6.2.3.3 Bestrahlungsplan und Simulator.- 6.2.3.4 Durchführung der Bestrahlung und Dokumentation.- 7. Anwendungsbeispiele.- 7.1 Medizinische Elektronenbeschleuniger.- 7.1.1 Baulicher Strahlenschutz.- 7.1.2 Personensicherheitssystem.- 7.2 Zyklotron.- 7.2.1 Baulicher Strahlenschutz.- 7.2.2.1 Personensicherheitssystem (Kompaktzyklotron der KFA Jülich).- 7.2.2.2 Personensicherheitssystem (med. Zyklotron des Universitätsklinikums Essen).- 7.2.2.3 Personensicherheitssystem (Isochronzyklotron der KFA Jülich).- 7.3 Neutronengenerator.- 7.4 Nichtmedizinische Elektronenbeschleuniger.- 7.4.1 Baulicher Strahlenschutz.- 7.4.2 Personensicherheitssystem.- 7.5 Aktivierungen.- 7.5.1 Berechnung der Schwellenenergie und der Coulorrto-Barriere.- 7.5.2 Luftaktivibrung an einem Ionenbeschleuniger für eine Deuteronenenergie von 60 MeV.- 7.5.3 Luftaktivierung an einem 60 MeV-Elektronenbeschleuniger.- 8. Literatur.
1. Einleitung.- 2. Beschleunigertechniken.- 2.1 Einleitung.- 2.2 Quellen.- 2.2.1 Elektronenquellen.- 2.2.2 Ionenquellen.- 2.3 Geradeausbeschleuniger.- 2.3.1 Gleichspannungsgenerator-Beschleuniger.- 2.3.1.1 Van-de-Graaff-Beschleuniger.- 2.3.1.2 Kaskaden- und Transformatorbeschleuniger.- 2.3.1.3 Dynamitron-Beschleuniger.- 2.3.1.4 Tandembeschleuniger.- 2.3.1.5 Neutronengenerator.- 2.3.2 Wechselspannungsgenerator-Beschleuniger.- 2.4 Kreisbeschleuniger.- 2.4.1 Zyklotron.- 2.4.2 Synchrotron.- 2.4.3 Mikrotron.- 3. Rechtliche Grundlagen.- 3.1 Einführung.- 3.2 Die wichtigsten Bestirrmungen der StrlSchV für den Betrieb von Beschleunigern.- 3.2.1 Genehmigungsverfahren.- 3.2.2 Sachverständigenprüfungen.- 3.3 Periphere Rechtsvorschriften.- 3.3.1 Eichgesetzgebung.- 3.3.2 Gesetzgebung zu den Einheiten im Meßwesen.- 4. Baulicher Strahlenschutz.- 4.1 Einleitung.- 4.2 Allgemeine Abschirmungsüberlegungen.- 4.3 Betriebsdaten.- 4.3.1 Betriebsbelastung W.- 4.3.2 Richtungsfaktor U.- 4.3.3 Aufenthaltsfaktor T.- 4.4 Physikalische Grundlagen.- 4.4.1 Schwächungsgesetz.- 4.4.2 Reduktionsfaktor Ki.- 4.5 Ermittlung von Abschirmdicken.- 4.5.1 Photonenstrahlung.- 4.5.2 Neutronen.- 4.5.3 Zusammenwirken verschiedener Strahlenquellen.- 4.6 Bauliche Strahlenschutzvorkehrungen gegen radioaktive Stoffe, die durch Kernphotoprozesse entstehen.- 4.7 Skyshine (Luftstreuung).- 4.8 Labyrinthe, Durchführungen, Tore.- 4.8.1 Labyrinth (Eingangsschleuse).- 4.8.2 Durchführungen.- 4.8.3 Tore.- 4.9 Abschinrmaterialien.- 5. Aktivierung, Erzeugung radioaktiver Stoffe.- 5.1 Einführung.- 5.2 Aktivierungsgleichung.- 5.3 Radionuklidproduktion.- 5.4 Aktivierung der Struktur- und Abschinrmaterialien, Bodenaktivierung.- 5.5 Luftaktivierung.- 5.6 Wasseraktivierung.- 6. Strahlenschutzeinrichtungen.- 6.1 Nichtmedizinische Beschleuniger.- 6.1.1 Einführung.- 6.1.2 Kennzeichnungen.- 6.1.3 Zugangsverriegelungen.- 6.1.4 Anzeigen.- 6.1.5 Notaus-Schalter.- 6.1.6 Strahlrohrverschlüsse.- 6.1.7 Meßgeräte, Monitore.- 6.1.8 Überwachung der Raum- und Abluft.- 6.1.9 Bedienungsbinrichtungen.- 6.2 Medizinische Beschleuniger.- 6.2.1 Einführung.- 6.2.2 Beschleunigertypen.- 6.2.2.1 Elektronenbeschleuniger.- 6.2.2.2 NeutronentherapiBanlagen.- 6.2.3 Bestrahlungsplanung.- 6.2.3.1 Lokalisation.- 6.2.3.2 Dosimetrie.- 6.2.3.3 Bestrahlungsplan und Simulator.- 6.2.3.4 Durchführung der Bestrahlung und Dokumentation.- 7. Anwendungsbeispiele.- 7.1 Medizinische Elektronenbeschleuniger.- 7.1.1 Baulicher Strahlenschutz.- 7.1.2 Personensicherheitssystem.- 7.2 Zyklotron.- 7.2.1 Baulicher Strahlenschutz.- 7.2.2.1 Personensicherheitssystem (Kompaktzyklotron der KFA Jülich).- 7.2.2.2 Personensicherheitssystem (med. Zyklotron des Universitätsklinikums Essen).- 7.2.2.3 Personensicherheitssystem (Isochronzyklotron der KFA Jülich).- 7.3 Neutronengenerator.- 7.4 Nichtmedizinische Elektronenbeschleuniger.- 7.4.1 Baulicher Strahlenschutz.- 7.4.2 Personensicherheitssystem.- 7.5 Aktivierungen.- 7.5.1 Berechnung der Schwellenenergie und der Coulorrto-Barriere.- 7.5.2 Luftaktivibrung an einem Ionenbeschleuniger für eine Deuteronenenergie von 60 MeV.- 7.5.3 Luftaktivierung an einem 60 MeV-Elektronenbeschleuniger.- 8. Literatur.