6,99 €
Statt 9,95 €**
6,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
6,99 €
Statt 9,95 €**
6,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 9,95 €****
6,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 9,95 €****
6,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Auf Schatzsuche an Nord- und Ostsee Muscheln, Schnecken, Seesterne, Krebspanzer, Quallen, Seetang - am Strand gibt es viel zu entdecken! Mit diesem Buch können Stranddetektive ab 7 Jahren ganz einfach Pflanzen und Tiere bestimmen und erfahren viel Spannendes über deren Lebensweise und den Lebensraum Meer. Der erfahrene Autor und Geologe hält jede Menge Forschertipps für einen spannenden Tag am Strand bereit.

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 17.43MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Auf Schatzsuche an Nord- und Ostsee Muscheln, Schnecken, Seesterne, Krebspanzer, Quallen, Seetang - am Strand gibt es viel zu entdecken! Mit diesem Buch können Stranddetektive ab 7 Jahren ganz einfach Pflanzen und Tiere bestimmen und erfahren viel Spannendes über deren Lebensweise und den Lebensraum Meer. Der erfahrene Autor und Geologe hält jede Menge Forschertipps für einen spannenden Tag am Strand bereit.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Der Diplom-Biologe Dr. Frank Rudolph, Jahrgang 1963, studierte Zoologie und Paläontologie in Kiel. Er ist seit 1992 als wissenschaftlicher Fachbuchhändler tätig und zudem Herausgeber der geowissenschaftlichen Zeitschriften "Geschiebesammler" und "Erratica. Monografien zur Geschiebekunde". 1999 initiierte er den Aufbau des Schleswig-Holsteinischen Eiszeitmuseums. Er ist Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Geschiebekunde und der Geologisch-Paläontologischen Arbeitsgemeinschaft Kiel.