24,99 €
24,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
24,99 €
24,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
24,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
24,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Magisterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 1,7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Veranstaltung: Nordische Philologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Basierend auf den Erfahrungen des Filminstituts in Dänemark wurde im Jahre 2007 vom norwegischen Filminstitut ein Talentprogramm unter dem Namen "Nye veier til dokumentarfilm" (Neue Wege innerhalb des Dokumentarfilmgenres) ins Leben gerufen. Insgesamt 12 norwegische Filmemacher erhielten für die Produktion eines max. 30 Minuten langen Dokumentarfilms finanzielle Unterstützung vom norwegischen Staat. Das Ziel sollte…mehr

Produktbeschreibung
Magisterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 1,7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Veranstaltung: Nordische Philologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Basierend auf den Erfahrungen des Filminstituts in Dänemark wurde im Jahre 2007 vom norwegischen Filminstitut ein Talentprogramm unter dem Namen "Nye veier til dokumentarfilm" (Neue Wege innerhalb des Dokumentarfilmgenres) ins Leben gerufen. Insgesamt 12 norwegische Filmemacher erhielten für die Produktion eines max. 30 Minuten langen Dokumentarfilms finanzielle Unterstützung vom norwegischen Staat. Das Ziel sollte sein, Richtlinien des Fernsehens zu ignorieren, neue Wege zu gehen, Kreativität zu entfalten und neue Herausforderungen zu wagen. Als eine Reihe wurden alle Projekte im Jahre 2010 vom norwegischen Filminstitut als DVD-Box herausgebracht. Zwei dieser besonderen Dokumentarfilme, nämlich "Fjord" von Skule Eriksen und "Nok en dag" von Anita Rehoff Larsen sind Untersuchungsgegenstand dieser film- und kulturwissenschaftlichen Magisterarbeit. Beide Filme thematisieren wichtige nationale Aspekte und beeinflussen indirekt auch das Norwegen-Image. Das Erkenntnisinteresse der Filmanalyse soll sein: Welches Norwegenbild wird dem Rezipienten durch diese Filme vermittelt, und mit welchen filmische Strategien wird es erzeugt?"

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Eva-Christina Glock M.A., geb. 1984 in Filderstadt bei Stuttgart, verbrachte nach dem Abitur ein Jahr als Au-pair in Norwegen und setzte sich bereits in dieser Zeit intensiv mit der norwegischen Sprache und Kultur auseinander. Im Juli 2012 schloss sie den Magisterstudiengang in den Fachbereichen Nordische Philologie und Allgemeine Rhetorik an der Eberhard Karls Universität Tübingen sehr erfolgreich ab. Während dieser Zeit war sie als studentische Hilfskraft aktiv und hielt Tutorien zum wissenschaftlichen Arbeiten. Zahlreiche Praktika in den Bereichen Kommunikation, Publizistik, Rundfunk, Fernsehen, digitale Medien u. a. bei den Skandinavien-Korrespondenten des ZDF-Landesstudios Schleswig Holstein, beim Norddeutschen Rundfunk in Kiel und bei TV Telemark in Skien/Norwegen ergänzen ihre Ausbildung. Bei der TV Agentur Württemberg in Stuttgart war sie als Videojournalistin tätig. Heute lebt Eva-Christina Glock in Kragerø/Südnorwegen.