Die Autoren beschreiben in diesem Buch gängige Strombeschaffungsstrategien für den Mittelstand mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen, sodass für jedes Geschäftsmodell die passende Strategie identifiziert werden kann. Beispiele aus der Praxis sowie Tipps und Checklisten unterstützten die Umsetzung im eigenen Unternehmen.
Der Inhalt
Strommarkt und Strompreisbildung
Grundlagen für den Energieeinkauf
Strombeschaffungsstrategien
Weiche Faktoren der Strombeschaffung
Outsourcing der Strombeschaffung
Organisation der Stromausschreibung
Die Autoren
Ingrid Schumacher und Philip Würfel arbeiten beide bei einem führenden Energieversorger in Deutschland und steht so in ständigem Austausch mit Unternehmen, Verbänden und Politikern über die Enwicklungen auf dem deutschen Energiemarkt.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.