-51%11
26,96 €
54,99 €**
26,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
13 °P sammeln
-51%11
26,96 €
54,99 €**
26,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
13 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-51%11
26,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
13 °P sammeln
Jetzt verschenken
54,99 €****
-51%11
26,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
13 °P sammeln
  • Format: PDF

Onlinekommunikation und speziell Social Media sind als besonders wichtige Herausforderungen des Kommunikationsmanagements erkannt. Kaum ein Unternehmen verzichtet mittlerweile auf die Beobachtung von Diskussionen im Internet und die Umsetzung eigener Kommunikationsstrategien im Social Web. Dort verändern sich für die PR und die Organisationskommunikation zentrale Aspekte: Öffentlichkeiten können heute sehr viel schneller entstehen. Es sind neue Formen der Meinungsbildung zu beobachten, die weniger den Mechanismen der Massenkommunikation folgen, sondern Ergebnis netzwerkartiger Prozesse sind.…mehr

Produktbeschreibung
Onlinekommunikation und speziell Social Media sind als besonders wichtige Herausforderungen des Kommunikationsmanagements erkannt. Kaum ein Unternehmen verzichtet mittlerweile auf die Beobachtung von Diskussionen im Internet und die Umsetzung eigener Kommunikationsstrategien im Social Web. Dort verändern sich für die PR und die Organisationskommunikation zentrale Aspekte: Öffentlichkeiten können heute sehr viel schneller entstehen. Es sind neue Formen der Meinungsbildung zu beobachten, die weniger den Mechanismen der Massenkommunikation folgen, sondern Ergebnis netzwerkartiger Prozesse sind. In diesem Umfeld entstehen gleichzeitig neue Formen der Beteiligung, die durch entsprechende niederschwellige Instrumente im Internet erst möglich werden. Aus Organisationssicht verändern sich so unter anderem Entstehung und Pflege von Reputation oder das Management von Stakeholderbeziehungen. Zehn Jahre nach Beginn der Diskussion zu PR und sozialen Medien gibt dieser Band auf Basis aktueller Untersuchungen Einblick in Praxis und aktuelle Herausforderungen der Organisationskommunikation im Internet.

Der Inhalt Theoretische Perspektiven - Überschätzter Dialog? - Überschätzte Risiken?- Überschätzte Innovationskraft?

Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Medien- und Kommunikationswissenschaft

Die Herausgeber Prof. Dr. Olaf Hoffjann lehrt Public Relations an der Ostfalia Hochschule in Salzgitter. Prof. Dr. Thomas Pleil lehrt Public Relations an der Hochschule Darmstadt.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Prof. Dr. Olaf Hoffjann lehrt Public Relations an der Ostfalia Hochschule in Salzgitter. Prof. Dr. Thomas Pleil lehrt Public Relations an der Hochschule Darmstadt.