42,99 €
42,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
42,99 €
42,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
42,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
42,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Investitionsgüter zu vermarkten, steht und fällt mit dem Wohlergehen der Kunden in deren Märkten. Diese Erkenntnis jedoch in quantitative Unternehmensplanung umzusetzen ist schon deutlich schwieriger. Für den Bereich der Werkzeugmaschinen wurden exemplarisch perspektivische Szenarien über die Zukunft der Branche entwickelt. Von diesem Beispiel ausgehend, stellt dieses Buch die Methode und deren Anwendung dar, um so für das eigene Unternehmen Technologieplanung mit Hilfe der Szenario-Technik vorzunehmen. In Kapitel 2 gehen wir der Frage nach, wie sich die Produktionsbedingungen bei…mehr

  • Geräte: PC
  • mit Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 6.97MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Investitionsgüter zu vermarkten, steht und fällt mit dem Wohlergehen der Kunden in deren Märkten. Diese Erkenntnis jedoch in quantitative Unternehmensplanung umzusetzen ist schon deutlich schwieriger. Für den Bereich der Werkzeugmaschinen wurden exemplarisch perspektivische Szenarien über die Zukunft der Branche entwickelt. Von diesem Beispiel ausgehend, stellt dieses Buch die Methode und deren Anwendung dar, um so für das eigene Unternehmen Technologieplanung mit Hilfe der Szenario-Technik vorzunehmen. In Kapitel 2 gehen wir der Frage nach, wie sich die Produktionsbedingungen bei Werkzeugmaschinen- Anwendern in den letzten Jahren verändert haben (z. B. hinsichtlich Variantenzahlen, Losgrößen, Genauigkeitsanforderungen, Produktlebenszyklen, etc.) und welche Anforderungen an die Fertigungstechnik von morgen sich daraus ableiten lassen. In Kapitel 3 wird untersucht, welche Technologietrends in der Produktion die Praxis der Anlagenmodernisierung bei Werkzeugmaschinen-Anwendern heute und zukünftig prägen werden. Als Basis der Analysen dient, ebenso wie in Kapitel 2, die Erhebung „Innovationen in der Produktion 2003" des Fraunhofer ISI bei 1.450 Betrieben aus den Kernbereichen des Verarbeitenden Gewerbes. In Kapitel 4 wird die Entwicklung von Referenzszenarien für die Strategie- und Technologieplanung von Werkzeugmaschinen-Herstellern, fokussiert auf die beiden ausgewählten Anwendergruppen „Automobilzulieferer" sowie „Werkzeug- und Formenbau" beschrieben und dargestellt. Die Szenarienentwicklung wird in den Referenzprozess zur strategischen Planung und Führung eingeordnet und es wird gezeigt, wie auf Basis der Szenarien strategische Handlungsempfehlungen für die zukünftige Unternehmens- und Produktentwicklung abgeleitet werden können. In Kapitel 5 werden die Ergebnisse einer Mini-Delphi-Umfrage bei Werkzeugmaschinen-Herstellern und -anwendern dargestellt, die helfen, die wesentlichen Einflussfaktoren der Szenarien mit belastbaren Einschätzungen zu wichtigen Zukunftsentwicklungen zu unterfüttern. Aus den sich abzeichnenden zukünftigen Entwicklungen werden Chancen und Risiken für die deutsche Werkzeugmaschinen-Industrie abgeleitet und es wird aufgezeigt, an welcher Stelle Erwartungen von Herstellern und Anwendern auseinanderbrechen und was dies für eine strategische Produktentwicklung und Unternehmensplanung bedeuten kann. In Kapitel 6 werden die entwickelte Online-Wissensbasis sowie die vielfältigen Möglichkeiten, daraus fundierte Informationen zu wichtigen Einflussfaktoren der zukünftigen Wettbewerbsfähigkeit herauszufiltern (z. B. in Form sogenannter Indikatoren-Steckbriefe) detaillierter dargestellt. Im besten Sinne eines Leitfadens wird zudem Schritt für Schritt erläutert, wie die Unterstützung kleiner und mittlerer Werkzeugmaschinen-Betriebe bei einer eigenständigen Szenarienentwicklung konkret funktioniert. Dem Nutzer wird schrittweise gezeigt, wie er die entwickelte Online-Wissensbasis zur Entwicklung eigener Szenarien für eine langfristig orientierte Unternehmensplanung und Produktentwicklung nutzen kann. In Kapitel 7 wird dargestellt, welch grundsätzlichen Vorteile sich aus einer Kombination von Szenarien und der Delphi-Methodik ergeben können, welche Möglichkeiten einer verbesserten Vorausschau dadurch unterstützt werden können, aber auch wo die Grenzen einer solchen Methodenkombination liegen. In Kapitel 8 werden schließlich die wesentlichen Ergebnisse und Handlungsanleitungen des Projekts noch einmal kurz und anschaulich zusammengefasst und der konkrete Nutzen der entwickelten Methoden und der Online-Wissensbasis für eine verbesserte strategische Unternehmensplanung und Produktentwicklung von kleinen und mittleren Werkzeugmaschinenfirmen dargestellt.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.