Der Inhalt
- Schulentwicklung und Transformation schulischer Praktiken
- Peerkultur und Schule
- Verortungsmöglichkeiten in nicht-unterrichtlichen Settings
- Kamera-Ethnographie
Die Zielgruppen
- Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaft
- Praktiker aus den Bereichen (Ganztags-)Schule und Soziale Arbeit
Die Autorn
Anna Schütz istwissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Schultheorie und empirische Schulforschung des Fachbereichs Erziehungs- und Bildungswissenschaften der Universität Bremen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind u.a. Unterrichts- und Schulentwicklung.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.