Martina Kasch
Streifzüge durch das Hohe Venn (eBook, PDF)
21 Touren rund um Ternell, das Brackvenn, die Wesertalsperre, das Polleurvenn und Botrange
19,99 €
Statt 22,00 €**
19,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
19,99 €
Statt 22,00 €**
19,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 22,00 €****
19,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
Statt 22,00 €****
19,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Martina Kasch
Streifzüge durch das Hohe Venn (eBook, PDF)
21 Touren rund um Ternell, das Brackvenn, die Wesertalsperre, das Polleurvenn und Botrange
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Das Hohe Venn ist ein beliebtes Wanderziel. Bei der Auswahl der Wanderungen werden die unterschiedlichen Bedürfnisse der Wanderer bedacht, z. B. ob jemand mit Kindern unterwegs ist, einen Hund dabei hat, einen kurzen Spaziergang oder eine anspruchsvolle Wanderung durch die wilde Natur machen möchte. Auch die Anreise wird so einfach wie möglich gestaltet: Das Gebiet ist nicht nur mit dem Auto, sondern auch mit dem Bus, Fahrrad oder sogar zu Fuß erreichbar. Auf Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten wird hingewiesen.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 44.83MB
- FamilySharing(5)
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Ingrid RetterathEifel mit Kindern (eBook, PDF)15,99 €
- Roland WalterStreifzüge durch die Rureifel (eBook, PDF)13,99 €
- Barbara KemmerReise Know-How Wanderführer Eifel : 40 Wanderungen, mit GPS-Tracks (eBook, PDF)11,99 €
- Ingrid RetterathEifel mit Kindern (eBook, ePUB)15,99 €
- Annette SieversDie beliebtesten Wanderwege der Hessen (eBook, PDF)19,99 €
- Waldwandern Hessen (eBook, PDF)19,99 €
- Rheinische Kulturlandschaften (eBook, PDF)12,99 €
-
-
-
Das Hohe Venn ist ein beliebtes Wanderziel. Bei der Auswahl der Wanderungen werden die unterschiedlichen Bedürfnisse der Wanderer bedacht, z. B. ob jemand mit Kindern unterwegs ist, einen Hund dabei hat, einen kurzen Spaziergang oder eine anspruchsvolle Wanderung durch die wilde Natur machen möchte. Auch die Anreise wird so einfach wie möglich gestaltet: Das Gebiet ist nicht nur mit dem Auto, sondern auch mit dem Bus, Fahrrad oder sogar zu Fuß erreichbar. Auf Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten wird hingewiesen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Meyer & Meyer
- Seitenzahl: 280
- Erscheinungstermin: 13. März 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783840315046
- Artikelnr.: 67556745
- Verlag: Meyer & Meyer
- Seitenzahl: 280
- Erscheinungstermin: 13. März 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783840315046
- Artikelnr.: 67556745
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Martina Kasch hat sich schon immer für die Natur interessiert und bereits früh ausgedehnte Trekkingtouren unternommen. Infolgedessen ließ sie sich im Naturzentrum Haus Ternell im Hohen Venn zur Diplom-Naturführerin ausbilden.
INHALT1 EINLEITUNG ....................................................................................... 10Vorwort zur 2. Auflage...................................................................................142 ENTWICKLUNG DES HOHEN VENNS .......................................................................................................................................... 222.1 Die Geschichte des Hohen Venns - geologische Aspekte .......................................................222.2 Die Entwicklung des Wandergebiets seit der Quartärzeit .......................................................232.3 Der Einfluss des Menschen auf die Landschaft des Hohen Venns .......................................................292.4 Einige Aspekte der politischen und gesellschaftlichen Entwicklung in der Region .......................................................323 DAS HOHE VENN HEUTE ............................................................................................ 423.1 Hoch- und Niedermoore .......................................................433.2 Hochmoore .......................................................433.3 Das Niedermoor .......................................................483.4 Die natürlichen Wälder im Hohen Venn .......................................................513.5 Die Heiden im Hohen Venn .......................................................533.6 Die Holzproduktionswälder im Hohen Venn .......................................................564 GEFÄHRDUNG DES HOHEN VENNS UND NATURSCHUTZ ................................................................................ 604.1 Nachhaltigkeit im Hohen Venn (von Dieter Schneider) .......................................................635 DIE WANDERUNGEN ............................................................... 765.1 Wanderungen im Einzugsbereich von Ternell .......................................................85Wanderung 1: Ternell - Kutenhart - Reinartzhof - Ternell .......................................................89Wanderung 2: Ternell - am Rande des Kutenhartvenns - Getzbach - Ternell .......................................................101Wanderung 3: Abstieg zur Hill .......................................................107Wanderung 4: Ternell - Herzogenhügel - Ternell .......................................................113Wanderung 5: Plattes Venn und Nahtsief .......................................................127Wanderung 6: Plattes Venn und Brackvenn vom Grenzweg aus .......................................................135Wanderung 7: Am Allgemeinen Venn entlang .......................................................145Wanderung 8: An der Grenze entlang zwischen Mützenich und Brackvenn .......................................................157Wanderung 9: Durch Wald und Moorlandschaft .......................................................165Wanderung 10: Vom Platten Venn zum Herzogenhügel .......................................................1715.2 Wanderungen im Einzugsbereich von Botrange und Baraque Michel .......................................................179Wanderung 11: Naturlehrpfad Polleurvenn .......................................................183Wanderung 12: Von Baraque Michel zum "Kreuz der Verlobten" .......................................................189Wanderung 13: Von Baraque Michel zum Neûr Lowé .......................................................197Wanderung 14: Baraque Michel - Brücke Marie-Anne Libert - Botrange .......................................................207Wanderung 15: Baraque Michel - Signal de Botrange - Baraque Michel .......................................................215Wanderung 16: Von Signal de Botrange zum Naturparkzentrum Botrange .......................................................221Wanderung 17: Kleine Runde von Baraque Michel zu Noir Flohay .......................................................2255.3 Wanderungen im Bereich Wesertalsperre und Besucherzentrum Wesertalsperre .......................................................228Wanderung 18: Rund um die Wesertalsperre .......................................................233Wanderung 19: Der "Walderlebnispfad" an der Eupener Talsperre ....................................................... 239Wanderung 20: Leichte Familienwanderung ....................................................... 247Wanderung 21: Entlang Weser und Eschbach ....................................................... 2535.4 Zu Fuß von Aachen ins Hohe Venn als QR-Code...............................2616 TIPPS FÜR DIE ENTDECKUNG EIGENER TOUREN .................................................................................................. 264ANHANG .................................................................................................................................... 2661 Literatur- und Quellenverzeichnis ....................................................... 2662 Internetquellen ....................................................... 2683 Bildnachweis ....................................................... 270
INHALT1 EINLEITUNG ....................................................................................... 10Vorwort zur 2. Auflage...................................................................................142 ENTWICKLUNG DES HOHEN VENNS .......................................................................................................................................... 222.1 Die Geschichte des Hohen Venns - geologische Aspekte .......................................................222.2 Die Entwicklung des Wandergebiets seit der Quartärzeit .......................................................232.3 Der Einfluss des Menschen auf die Landschaft des Hohen Venns .......................................................292.4 Einige Aspekte der politischen und gesellschaftlichen Entwicklung in der Region .......................................................323 DAS HOHE VENN HEUTE ............................................................................................ 423.1 Hoch- und Niedermoore .......................................................433.2 Hochmoore .......................................................433.3 Das Niedermoor .......................................................483.4 Die natürlichen Wälder im Hohen Venn .......................................................513.5 Die Heiden im Hohen Venn .......................................................533.6 Die Holzproduktionswälder im Hohen Venn .......................................................564 GEFÄHRDUNG DES HOHEN VENNS UND NATURSCHUTZ ................................................................................ 604.1 Nachhaltigkeit im Hohen Venn (von Dieter Schneider) .......................................................635 DIE WANDERUNGEN ............................................................... 765.1 Wanderungen im Einzugsbereich von Ternell .......................................................85Wanderung 1: Ternell - Kutenhart - Reinartzhof - Ternell .......................................................89Wanderung 2: Ternell - am Rande des Kutenhartvenns - Getzbach - Ternell .......................................................101Wanderung 3: Abstieg zur Hill .......................................................107Wanderung 4: Ternell - Herzogenhügel - Ternell .......................................................113Wanderung 5: Plattes Venn und Nahtsief .......................................................127Wanderung 6: Plattes Venn und Brackvenn vom Grenzweg aus .......................................................135Wanderung 7: Am Allgemeinen Venn entlang .......................................................145Wanderung 8: An der Grenze entlang zwischen Mützenich und Brackvenn .......................................................157Wanderung 9: Durch Wald und Moorlandschaft .......................................................165Wanderung 10: Vom Platten Venn zum Herzogenhügel .......................................................1715.2 Wanderungen im Einzugsbereich von Botrange und Baraque Michel .......................................................179Wanderung 11: Naturlehrpfad Polleurvenn .......................................................183Wanderung 12: Von Baraque Michel zum "Kreuz der Verlobten" .......................................................189Wanderung 13: Von Baraque Michel zum Neûr Lowé .......................................................197Wanderung 14: Baraque Michel - Brücke Marie-Anne Libert - Botrange .......................................................207Wanderung 15: Baraque Michel - Signal de Botrange - Baraque Michel .......................................................215Wanderung 16: Von Signal de Botrange zum Naturparkzentrum Botrange .......................................................221Wanderung 17: Kleine Runde von Baraque Michel zu Noir Flohay .......................................................2255.3 Wanderungen im Bereich Wesertalsperre und Besucherzentrum Wesertalsperre .......................................................228Wanderung 18: Rund um die Wesertalsperre .......................................................233Wanderung 19: Der "Walderlebnispfad" an der Eupener Talsperre ....................................................... 239Wanderung 20: Leichte Familienwanderung ....................................................... 247Wanderung 21: Entlang Weser und Eschbach ....................................................... 2535.4 Zu Fuß von Aachen ins Hohe Venn als QR-Code...............................2616 TIPPS FÜR DIE ENTDECKUNG EIGENER TOUREN .................................................................................................. 264ANHANG .................................................................................................................................... 2661 Literatur- und Quellenverzeichnis ....................................................... 2662 Internetquellen ....................................................... 2683 Bildnachweis ....................................................... 270