3,49 €
Statt 9,99 €**
3,49 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
3,49 €
Statt 9,99 €**
3,49 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 9,99 €****
3,49 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 9,99 €****
3,49 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Mathematik - Statistik, Note: 1,0, Fachhochschule Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Parlamente und kommunale Vertretungen zählen in einer repräsentativen Demokratie wie in der Bundesrepublik Deutschland mit zu den Grundpfeilern unseres Staatswesens. Die gewählten Abgeordneten in den Parlamenten von Bund und Ländern vertreten im Wortsinne die Bevölkerung bei der Ausübung der Staatsgewalt . In den Gemeinden wird die Bürgerschaft nach § 40 Abs. 2 Satz 1 GO durch den Rat vertreten. Wenn somit die Abgeordneten und Ratsmitglieder die…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.31MB
Produktbeschreibung
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Mathematik - Statistik, Note: 1,0, Fachhochschule Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Parlamente und kommunale Vertretungen zählen in einer repräsentativen Demokratie wie in der Bundesrepublik Deutschland mit zu den Grundpfeilern unseres Staatswesens. Die gewählten Abgeordneten in den Parlamenten von Bund und Ländern vertreten im Wortsinne die Bevölkerung bei der Ausübung der Staatsgewalt . In den Gemeinden wird die Bürgerschaft nach § 40 Abs. 2 Satz 1 GO durch den Rat vertreten. Wenn somit die Abgeordneten und Ratsmitglieder die Bevölkerung politisch repräsentieren, stellt sich die Frage, ob die personelle Zusammensetzung einer Vertretung auch in sozialer Hinsicht in Bezug auf z.B. Altersstruktur, Geschlecht, Religion und Erwerbsleben die Pluralität der gesellschaftlichen Kräfte wiederspiegelt oder zumindest eine gleichmäßige oder angemessene Beteiligung der gesellschaftlich relevanten Gruppen in den Räten und Parlamenten festgestellt werden kann. Immer wieder wird mit Blick auf Parlamente und Gemeinderäte von 'Beamtenparlamenten' oder dem Übergewicht des Öffentlichen Dienstes gesprochen. Die vorliegende Studie untersucht erstmals wissenschaftlich die Zusammensetzung von Vertretungen im Zeitablauf bei unterschiedlichen Kommunen und stellt diese in den Kontext der Erwartungen und den Anteilen der Berufsgruppen der Bevölkerung. Dieser Text ist eine Zusammenfassung der vollständigen Buchfassung (s. Online-Buchhandel).

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Der Autor wurde 1956 in Gelsenkirchen geboren und besuchte dort das Grillo- und Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium. Er absolvierte zunächst eine Verwaltungsausbildung in der Landesverwaltung NRW und studierte dann Verwaltungsrecht an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Gelsenkirchen und im Zweitstudium Rechtswissenschaft an der FernUniversität Hagen. Später studierte er an der University of Applied Sciences Dortmund Betriebswirtschaft, das er wie das vorangegangene Studium mit dem Diplom abschloss. Schließlich studierte er am Institut für Arbeitswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum Arbeits- und Organisationswissenschaft, und schloss das Studium als Master of Organizational Management mit der Bestnote ab. Aktuell arbeitet er wissenschaftlich an der Andrassy Universität Budapest. Er ist Autor zahltreicher Fach- und Sachbücher und ist seit mehreren Jahren selbständiger Verleger.