48,00 €
48,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
48,00 €
48,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
48,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
48,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Der zweite Teil der für einen deutschsprachigen Benutzerkreis konzipierten didaktischen Verb-Grammatik bietet eine umfassende systematische und kontrastierende Beschreibung der modernen deutschen und khalkha-mongolischen Schriftsprachen. Hier wird der Versuch fortgesetzt, bewährte Ansichten und unterrichtspraktische Erfahrungen bei der Vermittlung und beim Lernen der grammatischen Erscheinungen speziell der unterschiedlichen Verbalformen der beiden Sprachen in problemorientierten Analysen darzustellen. Solche Analysen verdeutlichen, dass man in jeder Sprache alles Gemeinte ausdrücken und es in…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.28MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Der zweite Teil der für einen deutschsprachigen Benutzerkreis konzipierten didaktischen Verb-Grammatik bietet eine umfassende systematische und kontrastierende Beschreibung der modernen deutschen und khalkha-mongolischen Schriftsprachen. Hier wird der Versuch fortgesetzt, bewährte Ansichten und unterrichtspraktische Erfahrungen bei der Vermittlung und beim Lernen der grammatischen Erscheinungen speziell der unterschiedlichen Verbalformen der beiden Sprachen in problemorientierten Analysen darzustellen. Solche Analysen verdeutlichen, dass man in jeder Sprache alles Gemeinte ausdrücken und es in eine andere Sprache übersetzen, d.h. mit anderen Sprachmitteln wiedergeben kann. Gründliche Kenntnisse der Mutter- bzw. Ausgangssprache der Lehrpersonen und erwachsenen Lernenden gelten dabei als die wichtigsten Voraussetzungen. Der Lernende kann aufgrund seiner Fähigkeiten über seinen Sprachlernprozess reflektieren, und bewusster Sprachvergleich kann für das Sprachenlernen nützlich sein, wenn man neue Elemente zu alten in Beziehung setzt. Daher ist es wichtig, die Autonomie des Lernenden mit einer kontrastiven Sprachbewusstheit zu verbinden, da Sprachbewusstheit im Fremdsprachenunterricht auf Kontrasten zwischen Zielsprache und Muttersprache beruht. Das Buch wendet sich an Lerner und Lehrende, aber auch an Sprachforscher und Interessenten, die sich speziell mit den komplexen Formen und Funktionen der Verben in diesen Sprachen beschäftigen, sowie an Sprachmittler.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.