Der Inhalt
- Die Lebenssituationen von begleiteten Minderjährigen in Deutschland
- Kinder mit unsicheren Aufenthaltsstatus als besonders marginalisierte Gruppe
- Der Capabilities Approach als Problemzugang
- Fremd- und Selbstpositionierungen von Kindern mit unsicherem Aufenthaltsstatus im Rahmen struktureller Diskriminierung
Die Zielgruppen
- FachwissenschaftlerInnen und Studierende der Pädagogik,
- SozialpädagogInnen und Grundschullehrkräfte, AktivistInnen undUnterstützerInnen von Flüchtlingen sowie EntscheidungsträgerInnen in Politik und Verwaltung
Die Autorin
Franziska Eisenhuth war Stipendiatin der Research School Education and Capabilities, Universität Bielefeld.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.