Der Ausgangspunkt zur Entwicklung der Sprache "otto" für strukturierte Tabellen war SQL. SQL bietet klare Konzepte, aber bei vielen einfachen Problemen überzeugt es nicht mehr. Dazu zählen insbesondere Aggregationsanfragen, Stücklistenprobleme und die Integration von Berechnungen in Anfragen. Viele solcher Probleme können im Rahmen von strukturierten Tabellen wesentlich vorteilhafter formuliert werden. Klaus Benecke entwickelt die erforderlichen neuen Operationen, Algorithmen und Konzepte. Hervorzuheben sind neue, anschauliche Algorithmen zur Sortierung und Restrukturierung von Tabellen sowie zur Verschmelzung von Tabellen und zum Auflösen von Stücklisten. Ein Vergleich von Anfragen mit OQL zeigt, daß auch OQL bei bestimmten einfachen Anfragen noch problematisch ist. Als theoretischen Hintergrund von "otto" gibt der Autor eine algebraische Spezifikation der Kernoperationen an. Ferner untersucht er Datenabhängigkeiten, Schlüssel und Normalformen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.