Die sogenannten ,Wartburgkrieg'-Texte bilden innerhalb der deutschen Literatur des Mittelalters in formaler wie inhaltlicher Hinsicht eine Ausnahmeerscheinung. Die vorliegenden Studien verbinden die übergreifende Frage nach der adäquaten literaturgeschichtlichen Einordnung dieses Dichtungskomplexes mit exemplarischen Analysen der einzelnen Texte. Ergänzt werden die Untersuchungen durch eine Gesamtedition der erhaltenen ,Wartburgkrieg'-Texte.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Beate Kellner in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur (PBB), Band 139 (2017), Heft 4, pp. 623-630
"Hallmanns 'Wartburgkrieg'-Buch ist ein Markstein altgermanistischer Forschung, ein außerordentliches, in jeder Hinsicht überzeugendes Werk. Die Forschung zum 'Wartburgkrieg'-Komplex ist mit ihm auf ein neues, festes und breites Fundament gestellt, die Fülle der gebotenen Aspekte sollte die weiterführende Forschung noch lange beschäftigen. Zu allen sonstigen rühmenswerten Qualitäten kommt noch der Umstand, dass es sich - dafür sei der Verlag gelobt! - um ein ausgesprochen schönes Buch handelt. Papier, Druck, Einband machen Lust, das Buch in die Hand zu nehmen."
Horst Brunner in: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur ZfdA 146, 2017/4, 526-531