Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Der Band enthält Studien zur Entstehung der hebräischen Bibel und zu ihrer Funktion im Rahmen der jüdischen Religion. Behandelt werden auch einzelne biblische Passagen, die meist der Selbstdarstellung und Selbstbehauptung des Judentums dienten. Die zum Teil bereits früher publizierten Aufsätze wurden für diese Ausgabe überarbeitet und bibliographisch auf den neuesten Stand gebracht. Pluspunkt Aufsatzsammlung eines der renommiertesten Judaisten Deutschlands
Der Band enthält Studien zur Entstehung der hebräischen Bibel und zu ihrer Funktion im Rahmen der jüdischen Religion. Behandelt werden auch einzelne biblische Passagen, die meist der Selbstdarstellung und Selbstbehauptung des Judentums dienten. Die zum Teil bereits früher publizierten Aufsätze wurden für diese Ausgabe überarbeitet und bibliographisch auf den neuesten Stand gebracht.
Pluspunkt
Aufsatzsammlung eines der renommiertesten Judaisten Deutschlands
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Johann Maier war von 1966 bis 1995 Professor für Judaistik an der philosophischen Fakultät der Universität zu Köln. Er hat ca. 20 monographische Publikationen und zahlreiche Aufsätze zur Geschichte, Religionsgeschichte und Literatur des Judentums verfasst.
Inhaltsangabe
Vorwort
A. Torah, Propheten und Schriften (TN"K), "Kanon" und Exegese in der jüdischen Überlieferung 1 Möglichkeiten und Formen theologischer Exegese im Judentum 2 Zur Frage des biblischen Kanons im Frühjudentum im Licht der Qumranfunde
3 Biblical Interpretation in the Qumran Literature 4 Pentateuch, Torah und Recht zwischen Qumran und Septuaginta 5 Die biblische Geschichte des Flavius Josephus
B.Zu Pentateuchtexten 6 Zur ethnographisch-geographischen Überlieferung über Japhetiten (Gen 10,2-4) im frühen Judentum 7 Zu ethnographisch-geographischen Überlieferungen über Japhetiten (Gen 10,2-4) im rabbinischen Judentum
8 Amalek in the Writings of Josephus 9 Der Finger Gottes und der Dekalog. Ein exegetisch-theologisches Problem im mittelalterlichen Judentum 10 Grundlage und Anwendung des Verbots der Rückkehr nach Ägypten 11 Verleumder oder Verräter: Zur jüdischen Auslegungsgeschichte von Lev 19,16 12 Israel und 'Edom' in den Ausdeutungen zu Dt 2,1-8
C. Zum Prophetenkorpus 13 Die Hofanlagen im Tempel-Entwurf des Ezechiel im Licht der Tempelrolle von Qumran 14 Siehe, ich mach(t)e dich klein unter den Völkern.... Zum rabbinischen Assoziationshorizont von Obadja 2
D. Zu den "Schriften" 15 Psalm 1 im Licht antiker jüdischer Zeugnisse 16 Psalm 24,1: Rabbinische Interpretation, jüdische berakah und christliche Benediktion 17 Auslegungsgeschichtliche Beobachtungen zu Ps 37,1. 7. 8 18 Die Feinde Gottes. Auslegungsgeschichtliche Beobachtungen zu Ps 139,21-22 19 Schwarz bin ich und schön: Cant 1,5-6 in der jüdischen Tradition der Antike
A. Torah, Propheten und Schriften (TN"K), "Kanon" und Exegese in der jüdischen Überlieferung 1 Möglichkeiten und Formen theologischer Exegese im Judentum 2 Zur Frage des biblischen Kanons im Frühjudentum im Licht der Qumranfunde
3 Biblical Interpretation in the Qumran Literature 4 Pentateuch, Torah und Recht zwischen Qumran und Septuaginta 5 Die biblische Geschichte des Flavius Josephus
B.Zu Pentateuchtexten 6 Zur ethnographisch-geographischen Überlieferung über Japhetiten (Gen 10,2-4) im frühen Judentum 7 Zu ethnographisch-geographischen Überlieferungen über Japhetiten (Gen 10,2-4) im rabbinischen Judentum
8 Amalek in the Writings of Josephus 9 Der Finger Gottes und der Dekalog. Ein exegetisch-theologisches Problem im mittelalterlichen Judentum 10 Grundlage und Anwendung des Verbots der Rückkehr nach Ägypten 11 Verleumder oder Verräter: Zur jüdischen Auslegungsgeschichte von Lev 19,16 12 Israel und 'Edom' in den Ausdeutungen zu Dt 2,1-8
C. Zum Prophetenkorpus 13 Die Hofanlagen im Tempel-Entwurf des Ezechiel im Licht der Tempelrolle von Qumran 14 Siehe, ich mach(t)e dich klein unter den Völkern.... Zum rabbinischen Assoziationshorizont von Obadja 2
D. Zu den "Schriften" 15 Psalm 1 im Licht antiker jüdischer Zeugnisse 16 Psalm 24,1: Rabbinische Interpretation, jüdische berakah und christliche Benediktion 17 Auslegungsgeschichtliche Beobachtungen zu Ps 37,1. 7. 8 18 Die Feinde Gottes. Auslegungsgeschichtliche Beobachtungen zu Ps 139,21-22 19 Schwarz bin ich und schön: Cant 1,5-6 in der jüdischen Tradition der Antike
Rezensionen
"Bibelwissenschaftlich Interessierten eröffnet der Band spannende Perspektiven. [...] Diesem materialreichen Band ist eine breite Leserschaft zu wünschen, die sicher auf unerwartete Entdeckungen freuen kann." Martin Vahrenhorst in: Theologische Literaturzeitung 3/2007
"Ein aufrichtiges Lob verdient die ausgezeichnete Ausstattung des Buches." Niko Bilic in: Zeitschirft füt katholische Theologie 2-3/2006
"Johann Maier gehört zu den renommiertesten und produktivsten Judaisten des deutschsprachigen Raumes. [...] In diesem Band versammelt der Autor einige seiner wichtigsten Beiträge in der gesamten Breite des Faches." Friedrich Schipper in: Bibel und Liturgie 3/2005
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826