Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
[...] Als solches kann der vorliegende Band aber gewinnbringend als Vorlage für ein Grundlagenseminar im Bachelor-Studiengang verwendet werden, das in die Geschichte von Erziehung und Bildung in Deutschland einführt. Darüber hinausgehend ist auch eine Nutzung einzelner Beiträge in themenspezifischen Seminaren denkbar, etwa dank der Darstellung aktueller Forschungsperspektiven als Alternative zu dem etwas in die Jahre gekommenen "Handbuch der deutschen Bildungsgeschichte" [3].
Aus: H-Soz-Kult - Gisela Miller-Kipp - 07.03.2022
[...] Trotz überblickshafter Kürze ist jeder dieser Beiträge informativ im Einzelnen und hinreichend komplex im Ganzen - die Autoren sind ausgewiesene Vertreter ihrer Disziplin. Alle Beiträge pflegen die nationale historiographische Perspektive. [...] Der angezeigte Band ist auch als Anregung zu dieser derzeit höchst wünschenswerten Forschung sehr gut geeignet.