Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Sie behalten den Überblick! Studienassistenz - Study Nurse: Vom Berufsbild bis hin zu einem integrierten Workshop bietet dieser Leitfaden substanzielles und praktisches Wissen für die Fortbildung und den täglichen Arbeitsablauf. Wichtige Grundlagen Organisation klinischer Studien | Gesetze und Regularien | Patientenrechte und Sicherheit | Pharmakologie Praktische Anleitungen Laborarbeiten und Gefahrgut | Monitoring, Audits, Inspektionen | Studienmedikation Kommunikative Kompetenzen Dokumentation und Kommunikation | Wichtige englische Fachbegriffe | Gängige…mehr
Studienassistenz - Study Nurse: Vom Berufsbild bis hin zu einem integrierten Workshop bietet dieser Leitfaden substanzielles und praktisches Wissen für die Fortbildung und den täglichen Arbeitsablauf.
Wichtige Grundlagen
Organisation klinischer Studien
Gesetze und Regularien
Patientenrechte und Sicherheit
Pharmakologie
Praktische Anleitungen
Laborarbeiten und Gefahrgut
Monitoring, Audits, Inspektionen
Studienmedikation
Kommunikative Kompetenzen
Dokumentation und Kommunikation
Wichtige englische Fachbegriffe
Gängige Abkürzungen
Profitieren Sie vom Erfahrungsschatz des interdisziplinären Autorenteams.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Prof. Dr. Christine Fiedler: Pflegewissenschaftlerin, Leiterin der Fortbildung Studienassistenz, Mitarbeiterin in der Pflegedirektion am Universitätsklinikum Erlangen, Professur an der WLH Fürth Bettina Raddatz: Krankenschwester und Studienassistentin in der Studienambulanz Medizinische Klinik 3, Rheumatologie und Immunologie, Universitätsklinikum Erlangen
Inhaltsangabe
Berufsbild der Studienassistenz: Weiterbildung und Aufgabenfelder.- Organisation: Studienambulanz, zentrale Studien organisieren.- Grundlagen: klinischer Studien, Gesetze und Vorschriften, Statistik, Pharmakologie.- Studienmedikation.- Patientenrechte.- Dokumentation in klinischen Studien, SOPs Medizinische Dokumentation, Qualitätsmanagement, Inspektion.- Monitoring.- Laborarbeiten und Probenabnahme.- Sicherheit, Kommunikation, Erste Hilfe.- Studien in der Pädiatrie.- Studien in der Palliativmedizin.- Anhang: Fachorganisationen, medizinische, englische Fachbegriffe, Abkürzungen.