Phillip und Anne träumten davon, dass das Baumhaus wieder da ist. Also rannten sie früh am Morgen zur Eiche. Sie kletterten die Strickleiter hinauf und erblickten dort den schlafenden Teddy und Katharein. Sie weckten beide. Die Geschwister bekamen einen Schock, weil die beiden Zauberlehrlinge sie
auf der nächsten Reise nicht begleiten sollten. Aber Teddy und Katharein gaben ihnen ein Buch mit 10 …mehrPhillip und Anne träumten davon, dass das Baumhaus wieder da ist. Also rannten sie früh am Morgen zur Eiche. Sie kletterten die Strickleiter hinauf und erblickten dort den schlafenden Teddy und Katharein. Sie weckten beide. Die Geschwister bekamen einen Schock, weil die beiden Zauberlehrlinge sie auf der nächsten Reise nicht begleiten sollten. Aber Teddy und Katharein gaben ihnen ein Buch mit 10 Zaubersprüchen, die sie auf den nächsten vier Reisen weise benutzen sollen. Dann wird Merlin auch ihnen das Zaubern beibringen. Also wünschten sich die beiden nach Venedig.
Sie trugen plötzlich lustige Clownkostüme. Sie fuhren mit einem Boot über den Kanal. Der Chauffeur setzte sie auf einem Karnevalsplatz ab. Dort suchten sie den Herrscher der Meere. Sie dachten, dass der Herrscher Venedigs auch der Herrscher der Meere sein müsse und so gingen sie zum Palast auf dem Markusplatz. Zwei Clowns stahlen der Wache das Gewehr, diesen Augenblick nutzten die Geschwister, um in den Palast einzudringen. Jetzt suchten sie den Herrscher. Aber als sie in einem Zimmer waren, tauchten plötzlich zwei Wachen auf und die Geschwister wurden in ein Verlies gebracht.
Wie werden sie da wohl wieder raus kommen? Werden sie mit Zauberei ausbrechen können oder sollen sie sich die Sprüche lieber aufheben und nach einem anderen Weg suchen?
Dieses Buch hat mir sehr gut gefallen, weil man viel über Venedig lernen kann und man fühlt die Spannung am eigenen Körper. Ich empfehle dieses Buch eifrigen Lesern ab 7 Jahren. Im Gegensatz zu den anderen Baumhausbüchern hat dieses Buch 128 Seiten und nicht nur 96, sodass man etwas mehr Leseausdauer benötigt.