Joe Simpson hat mit seinem Buch ,,Sturz ins Leere“ ein Werk geschaffen, welches unter die Haut geht und nicht mehr loslässt.
Dies liegt nicht nur an seinem prägnanten und einfühlsamen Schreibstil, sondern größtenteils an der Intensität und Unmittelbarkeit, die aus dem eigenen Erleben herrührt.
Ab
dem ersten Sturz, wo er sich ein Bein brach, über seine einsamen Qualen in der Eisspalte bis zu dem…mehrJoe Simpson hat mit seinem Buch ,,Sturz ins Leere“ ein Werk geschaffen, welches unter die Haut geht und nicht mehr loslässt.
Dies liegt nicht nur an seinem prägnanten und einfühlsamen Schreibstil, sondern größtenteils an der Intensität und Unmittelbarkeit, die aus dem eigenen Erleben herrührt.
Ab dem ersten Sturz, wo er sich ein Bein brach, über seine einsamen Qualen in der Eisspalte bis zu dem Zeitpunkt, als er ins Basislager zurückkroch, war ich gefesselt und überwältigt.
Je näher ich dem Ende des Buches rückte, desto mehr stieg in mir der Respekt und die Achtung vor Joe Simpson als Mensch und seiner Persönlichkeit.
Sein Bericht handelt von einem schier unglaublichen Überlebenskampf und fesselt den Leser an seine Worte.
Er schafft es, durch seinen Schreibstil die Extreme von Angst, Leiden und Emotionen dramatisch und echt einzufangen. Seine eigenen ebenso wie die seines Gefährten Simon Yates.
Sein Buch ist Zeugnis eines faszinierenden Überlebenskampfes und verdient es, gelesen zu werden.