Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Deutscher Caritasverband e.V.), Veranstaltung: Ökonomik und Politik sozialer Dienstleistungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der soziale Sektor steht vor einem Paradigmenwechsel: Die Umstellung von der planwirtschaftlichen Objekt- auf wettbewerbsorientierte Subjektförderung soll anfallende Investitionskosten in den Zeiten leerer öffentlicher Kassen weiterhin finanzierbar machen. Gravierende Auswirkungen hat dies nicht nur für die Träger als Leistungserbringer und die Bundesländer als Kostenträger, sondern auch für den Verbraucher als Leistungsempfänger.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.