13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Geschlechterstudien / Gender Studies, Note: 1,0, Technische Universität Chemnitz (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Geschlechtersoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht den theoretischen Ansatz des "Doing Gender" nach West/Zimmerman und den Ansatz der diskursiven Performativität nach Judith Butler auf die Subjektkonstitution im Zusammenhang mit dem Geschlecht. Es stellt sich die Frage, wie West/Zimmerman das Subjekt verglichen mit Butler verstehen. Ziel der Arbeit ist es, Gemeinsamkeiten und Unterschiede…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Geschlechterstudien / Gender Studies, Note: 1,0, Technische Universität Chemnitz (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Geschlechtersoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht den theoretischen Ansatz des "Doing Gender" nach West/Zimmerman und den Ansatz der diskursiven Performativität nach Judith Butler auf die Subjektkonstitution im Zusammenhang mit dem Geschlecht. Es stellt sich die Frage, wie West/Zimmerman das Subjekt verglichen mit Butler verstehen. Ziel der Arbeit ist es, Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Ansätzen aufzuzeigen. Dafür wird ein auf Literaturarbeit basierender Vergleich vorgenommen, der nicht nur die Theorien an sich, sondern auch deren theoretischen Hintergrund, also die Ethnomethodologie nach Harold Garfinkel und den Diskursbegriff Michel Foucaults, an relevanten Stellen einbezieht.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.