13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Essay aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,0, Zeppelin University Friedrichshafen, Veranstaltung: System Theorie - Prof. Dr. rer. soc. Dirk Baecker, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie verkauft man ein glückliches Leben? Ella Woodward ist Bloggerin, lebt seit 2011 vegan, glutenfrei und ohne Industriezucker. Damit trifft ihr Speiseplan den Zahn der Zeit. Sowohl online als auch in Form eines kürzlich veröffentlichten Kochbuchs schafft sie es in die Bestsellerlisten. Mit monatlich etwa 2,5 Millionen Lesern gilt das ehemalige Model…mehr

Produktbeschreibung
Essay aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,0, Zeppelin University Friedrichshafen, Veranstaltung: System Theorie - Prof. Dr. rer. soc. Dirk Baecker, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie verkauft man ein glückliches Leben? Ella Woodward ist Bloggerin, lebt seit 2011 vegan, glutenfrei und ohne Industriezucker. Damit trifft ihr Speiseplan den Zahn der Zeit. Sowohl online als auch in Form eines kürzlich veröffentlichten Kochbuchs schafft sie es in die Bestsellerlisten. Mit monatlich etwa 2,5 Millionen Lesern gilt das ehemalige Model aktuell als die beliebteste Food Bloggerin Großbritanniens. Grund hierfür ist ihr Differenzierungskriterium: Ella Woodward hat eine Geschichte zu erzählen. Vor knapp fünf Jahren wird Woodward die Nervenkrankheit posturales orthostatisches Tachykardiesyndrom diagnostiziert. Nachdem weder Ärzte helfen können, noch ihre Medikamente anschlagen, lässt sich Woodward von der autobiografischen Lektüre einer Krebspatientin dazu inspirieren, ihrem Leiden mit einer Ernährungsumstellung zu begegnen. Hierfür, so Woodward, iteriert sie in einem langen Prozess, ob und welche Nahrungsmittel ihren Gesundheitszustand verbessern. Ihre Fortschritte hält sie auf dem eigens hierfür erstellten Blog „deliciously Ella“ fest. Heute ist die Bloggerin Geschäftsfrau, sie führt ein neu gegründetes Unternehmen, hat einen Instagram Channel mit mehr als 680.000 Followern, schreibt eine Kolumne im Telegraph und bespielt weitere soziale Netzwerke. Damit erreicht die Unternehmerin täglich hunderttausende ihrer „Follower“ weltweit.