Sunset Beach, Kalifornien: Reiche Kids am Strand, die ständig mit ihren Autos rumkurven und deren größtes Problem es ist, vor Schulbeginn einen Parkplatz zu bekommen. So kamen mir Abby und ihre Freunde zu Beginn des Romans vor - dass sie nun ins letzte Schuljahr kommen und für ihren Abschluss
büffeln müssen, scheint Nebensache zu sein.
Denn es schwirren zu viele Hormone in der Luft herum. Auch…mehrSunset Beach, Kalifornien: Reiche Kids am Strand, die ständig mit ihren Autos rumkurven und deren größtes Problem es ist, vor Schulbeginn einen Parkplatz zu bekommen. So kamen mir Abby und ihre Freunde zu Beginn des Romans vor - dass sie nun ins letzte Schuljahr kommen und für ihren Abschluss büffeln müssen, scheint Nebensache zu sein.
Denn es schwirren zu viele Hormone in der Luft herum. Auch Leo, der noch in Trauer um seinen Vater und gerade von der Ostküste, rübergezogen, wird gleich davon infiziert. Vielmehr ist es Abby, die ihm sofort den Kopf verdreht. Dabei muss er sich doch eigentlich mit ganz anderen Angelegenheiten befassen, bspw. damit, seinen steinreichen Stiefvater - ja, seine Mutter hat tatsächlich schon wieder geheiratet - kennenzulernen und sich um seine Zwillingsschwester Allegra, die eine ernsthafte Depression hat, zu kümmern.
Auch die so beliebte und ziemlich oberflächlich scheinende Abby hat ihre Problemchen, zu denen nun noch der aufdringliche Leo hinzukommt.
Ein Setting, wie es für einen oberflächlichen Urlaubsschmöker gemacht scheint! Doch wenn der Leser sich damit zufriedengeben möchte, hat er nicht mit der Autorin Kira Licht gerechnet, die sich einfach die Freiheit nimmt, in jedes Genre - auch in Teenieromanzen - Botschaften und eine gewisse Tiefe hineinzubringen. Sie vermittelt Werte wie auch Empathie mit einer Leichtigkeit - man könnte auch sagen, Lässigkeit - die ihresgleichen sucht. Die man quasi gar nicht bemerkt - nur nach der Lektüre ist etwas mit dem Leser passiert. Und zwar denkt er über das Gelesene nach und nicht nur einmal.
Dieser Roman ist - wie alle Bücher von Kira Licht - alles andere als Fast Food. Nur ist sie eine der seltenen Autor*innen, die die Gabe haben, ihre durchaus ernsten Gedanken und Inhalte in ein dermaßen gefälliges Format - eines, das beim Lesen runtergeht wie Öl - zu packen und ihre Leser damit quasi aus dem Hinterhalt zu überfallen! Ich liebe ihren Stil und ihre intelligente Leichtfüßigkeit und hoffe, dass ich mich noch auf viele Werke aus ihrer Feder freuen kann!