-45%11
35,96 €
64,99 €**
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
18 °P sammeln
-45%11
35,96 €
64,99 €**
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
18 °P sammeln
Als Download kaufen
64,99 €****
-45%11
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
18 °P sammeln
Jetzt verschenken
64,99 €****
-45%11
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
18 °P sammeln
  • Format: PDF

In der betriebswirtschaftlichen Literatur besteht weitgehend Einigkeit hinsichtlich der Vorteile eines unternehmensübergreifenden Supply Chain Management. Dennoch erfolgt die Umsetzung in der unternehmerischen Praxis recht schleppend. Dies liegt u.a. daran, dass Instrumente fehlen, die den Erfolg übergreifender Investitionen und Optimierungen für die beteiligten Unternehmen transparent machen. Indem er die Konzepte Supply Chain Management und Balanced Scorecard integriert, zeigt Klaus Zimmermann, wie die Balanced Scorecard eingesetzt werden kann, um Wertschöpfungsketten zielorientiert zu…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 18.24MB
Produktbeschreibung
In der betriebswirtschaftlichen Literatur besteht weitgehend Einigkeit hinsichtlich der Vorteile eines unternehmensübergreifenden Supply Chain Management. Dennoch erfolgt die Umsetzung in der unternehmerischen Praxis recht schleppend. Dies liegt u.a. daran, dass Instrumente fehlen, die den Erfolg übergreifender Investitionen und Optimierungen für die beteiligten Unternehmen transparent machen. Indem er die Konzepte Supply Chain Management und Balanced Scorecard integriert, zeigt Klaus Zimmermann, wie die Balanced Scorecard eingesetzt werden kann, um Wertschöpfungsketten zielorientiert zu steuern. Ausgehend von Anforderungen an die Steuerung von Wertschöpfungsketten werden bestehende Supply-Chain-Controllinginstrumente bewertet. Anschließend wird ein methodischer Rahmen für eine Supply Chain Balanced Scorecard entwickelt. Den Einsatz einer Supply Chain Balanced Scorecard analysiert der Autor anhand zweier Fallstudien aus der Automobil- und der Chemieindustrie.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr. Klaus Zimmermann promovierte bei Prof. Dr. Uwe Schneidewind am Lehrstuhl für Produktion und Umwelt der Universität Oldenburg. Er ist als Unternehmensberater tätig.