Der Inhalt
- Grundbegriffe "Selbst", "eigener Raum" und "Grenze"
- Grundbedürfnisse Autonomie und Zugehörigkeit
- "Systemische Selbst-Integration"
- Fallbeispiele: Symbiosemuster nach Verlust- und Gewalterfahrung
- "Psychiatrische Erkrankungen"
- "Diagnostisches Instrument", Autonomie-Fragebogen
- Überblick über die Entwicklung der Systemaufstellung als Methode, Parallelen zu anderen etablierten Therapieverfahren.
Die Zielgruppen
- Psychologische Therapeuten, Berater, Coaches
- Sozialpädagogen, Ärzte, Pflegepersonal
- Coachees und Klienten in Beratungs- und Therapiekontexten
Der Autor
Dr. Ero Langlotz, Arzt für Psychiatrie, arbeitet seit vielen Jahren in eigener Praxis in München und verfügt in psychotherapeutischem Kontext seit 1994 über vielfältige Erfahrung mit Systemaufstellungen, die er theoretisch reflektiert und in Weiterbildungsangeboten einfließen lässt.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.