Ernst D. Dickmanns
Systemanalyse und Regelkreissynthese (eBook, PDF)
Eine einführende Darstellung auf der Grundlage der Übertragungsfunktion
-21%11
29,99 €
37,99 €**
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
15 °P sammeln
-21%11
29,99 €
37,99 €**
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
15 °P sammeln
Als Download kaufen
37,99 €****
-21%11
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
15 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
37,99 €****
-21%11
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
15 °P sammeln
Ernst D. Dickmanns
Systemanalyse und Regelkreissynthese (eBook, PDF)
Eine einführende Darstellung auf der Grundlage der Übertragungsfunktion
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 26.72MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -28%11Lothar PapulaMathematische Formelsammlung (eBook, PDF)19,99 €
- -28%11Lothar PapulaMathematische Formelsammlung (eBook, PDF)19,99 €
- -22%11Hans Wilhelm SchüßlerNetzwerke, Signale und Systeme (eBook, PDF)42,99 €
- -20%11Paul ProfosEinführung in die Systemdynamik (eBook, PDF)35,96 €
- -31%11Lothar PapulaMathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler - Klausur- und Übungsaufgaben (eBook, PDF)24,27 €
- -20%11W. LeonhardStatistische Analyse linearer Regelsysteme (eBook, PDF)39,99 €
- -20%11Fritz BeningZ-Transformation für Ingenieure (eBook, PDF)39,99 €
- -26%11
- -22%11
- -36%11
Produktdetails
- Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
- Seitenzahl: 272
- Erscheinungstermin: 9. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322966742
- Artikelnr.: 53150286
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1 Geschichtliche Entwicklung der Regelungstechnik.- 2 Übertragungsfunktionen dynamischer Systeme.- 2.1 Mathematisches Modell.- 2.2 Laplace-Transformation und Frequenzbereich.- 2.3 Bestimmung des Zeitverhaltens.- 2.4 Die Übertragungsfunktion und ihre Darstellung.- 2.5 Die Realisierung von Übertragungsfunktionen im Zeitbereich bei beliebigen Eingangssignalen.- 3 Arbeiten mit Übertragungsfunktionen.- 3.1 Zusammenschaltung von Obertragungsfunktionen und Umformen von Blockschaltbildern.- 3.2 Charakterisierung von Übertragungsfunktionen.- 3.3 Bestimmung der Übertragungsfunktion des geschlossenen Kreises aus der des offenen.- 4 Eingrößen-Regelkreise.- 4.1 "Klassische" Rückkopplungen und Kompensationsglieder.- 4.2 "Moderne" Regelungskonzepte.- 5 Entwurfs- und Realisierungsgesichtspunkte.- 5.1 Stabilität.- 5.2 Führungs- und Störverhalten.- 5.3 Empfindlichkeit gegen Parameterschwankungen.- 5.4 Zusammenhang Beobachterregler - klassische Kompensationsglieder: Realisierungen.- 6 Mehrgrößenregelungen.- 6.1 Mehrschleifige Eingrößensysteme.- 6.2 Multivariable Systeme.- A1 Ableitungen zum Glied 2. Ordnung.- A2 Algorithmus zur Berechnung verallgemeinerter Bode-Diagramme.- A2.1 Theoretische Grundlage.- A2.2 FORTRAN-Programm.- A3 FORTRAN-Programm zur Synthese ein- und mehrschleifiger Beobachterregler bei einer Steuerfunktion.- Literatur.
1 Geschichtliche Entwicklung der Regelungstechnik.- 2 Übertragungsfunktionen dynamischer Systeme.- 2.1 Mathematisches Modell.- 2.2 Laplace-Transformation und Frequenzbereich.- 2.3 Bestimmung des Zeitverhaltens.- 2.4 Die Übertragungsfunktion und ihre Darstellung.- 2.5 Die Realisierung von Übertragungsfunktionen im Zeitbereich bei beliebigen Eingangssignalen.- 3 Arbeiten mit Übertragungsfunktionen.- 3.1 Zusammenschaltung von Obertragungsfunktionen und Umformen von Blockschaltbildern.- 3.2 Charakterisierung von Übertragungsfunktionen.- 3.3 Bestimmung der Übertragungsfunktion des geschlossenen Kreises aus der des offenen.- 4 Eingrößen-Regelkreise.- 4.1 "Klassische" Rückkopplungen und Kompensationsglieder.- 4.2 "Moderne" Regelungskonzepte.- 5 Entwurfs- und Realisierungsgesichtspunkte.- 5.1 Stabilität.- 5.2 Führungs- und Störverhalten.- 5.3 Empfindlichkeit gegen Parameterschwankungen.- 5.4 Zusammenhang Beobachterregler - klassische Kompensationsglieder: Realisierungen.- 6 Mehrgrößenregelungen.- 6.1 Mehrschleifige Eingrößensysteme.- 6.2 Multivariable Systeme.- A1 Ableitungen zum Glied 2. Ordnung.- A2 Algorithmus zur Berechnung verallgemeinerter Bode-Diagramme.- A2.1 Theoretische Grundlage.- A2.2 FORTRAN-Programm.- A3 FORTRAN-Programm zur Synthese ein- und mehrschleifiger Beobachterregler bei einer Steuerfunktion.- Literatur.