4,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
  • Format: ePub

Systembegründung untersucht die psychologischen Mechanismen, die Individuen dazu bringen, aktuelle soziale, wirtschaftliche und politische Systeme zu verteidigen und aufrechtzuerhalten. Es bietet eine neue Perspektive und stellt konventionelle Ansichten über Widerstand und gesellschaftlichen Wandel in Frage. In der Politikwissenschaft ist das Verständnis der Systembegründung entscheidend für das Verständnis gesellschaftlicher Stabilität und Transformation.
Kapitelübersicht:
1: Systembegründung – Entdecken Sie, wie Menschen bestehende Strukturen rationalisieren und unterstützen.
2:
…mehr

Produktbeschreibung
Systembegründung untersucht die psychologischen Mechanismen, die Individuen dazu bringen, aktuelle soziale, wirtschaftliche und politische Systeme zu verteidigen und aufrechtzuerhalten. Es bietet eine neue Perspektive und stellt konventionelle Ansichten über Widerstand und gesellschaftlichen Wandel in Frage. In der Politikwissenschaft ist das Verständnis der Systembegründung entscheidend für das Verständnis gesellschaftlicher Stabilität und Transformation.

Kapitelübersicht:

1: Systembegründung – Entdecken Sie, wie Menschen bestehende Strukturen rationalisieren und unterstützen.

2: Vorurteile – Entdecken Sie, wie Systembegründungen Vorurteile und Intergruppendynamiken prägen.

3: Homogenität außerhalb der Gruppe – Erfahren Sie, wie Stereotypen soziale Spaltungen verstärken.

4: Bevorzugung innerhalb der Gruppe – Verstehen Sie Vorurteile, die Machthierarchien unterstützen.

5: Orientierung an sozialer Dominanz – Erkunden Sie Präferenzen für Gruppenungleichheit.

6: In-Group und Out-Group – Untersuchen Sie Intergruppendynamiken und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen.

7: Theorie der sozialen Dominanz – Analysieren Sie die Beziehung gruppenbasierter Hierarchien zur Systembegründung.

8: Theorie der sozialen Identität – Untersuchen Sie, wie die Gruppenidentität die Unterstützung bestehender Systeme fördert.

9: Theorie der Selbstkategorisierung – Untersuchen Sie, wie die Gruppenidentifikation soziale Einstellungen prägt.

10: Theorie der integrierten Bedrohung – Verstehen Sie, wie wahrgenommene Bedrohungen durch andere Gruppen die Rechtfertigung des Systems verstärken.

11: Schwarzes Schaf – Untersuchen Sie, wie abweichende Mitglieder der eigenen Gruppe Normen verstärken.

12: Theorie der optimalen Unterscheidbarkeit – Untersuchen Sie die Balance zwischen Inklusion und Unterscheidbarkeit bei der Rechtfertigung des Systems.

13: Stereotyp – Untersuchen Sie, wie Stereotype den Status quo unterstützen.

14: Selbststereotypisierung – Entdecken Sie, wie verinnerlichte Stereotype soziale Einstellungen beeinflussen.

15: Kollektiver Narzissmus – Erfahren Sie, wie Gruppenstolz bestehende Strukturen verstärkt.

16: Implizites Stereotyp – Untersuchen Sie unbewusste Vorurteile, die die Rechtfertigung des Systems unterstützen.

17: Angst zwischen Gruppen – Untersuchen Sie, wie Angst die Rechtfertigung des Systems verstärkt.

18: John Jost – Einblicke in Josts Beiträge zur Theorie der Systemrechtfertigung.

19: Metastereotyp – Erfahren Sie, wie sich die Wahrnehmung von Gruppenstereotypen auf die Systemunterstützung auswirkt.

20: Diversitätsideologien – Analysieren Sie, wie sich Diversitätsansichten auf gesellschaftliche Systeme auswirken.

21: Achsen der Unterordnung – Erkunden Sie Schnittpunkte der Unterordnung in der Systemrechtfertigung.

„Systemrechtfertigung“ ist ein wichtiger Text für Studenten und Fachleute der Politikwissenschaft und bietet einen tiefen Einblick in die psychologischen Kräfte, die die gesellschaftliche Stabilität aufrechterhalten.