Der Wandlungsprozess der Energieerzeugungssysteme von fossiler zu überwiegend regenerativer Technologie ist sehr komplex und er wird mehrere Jahrzehnte sowie einen hohen Kapitaleinsatz erfordern. Dieses Buch nimmt eine genaue Analyse vor und zeigt die technischen Optionen und darauf basierenden Handlungsmöglichkeiten auf. Dafür bedient sich der Autor viertelstündlicher Zeitreihen des Dargebots bzw. (z. B. im Bereich der Elektromobilität) detaillierter Zeitreihen der Lastprofile. Der Autor zeigt, welche Alternativen nach heutigem Stand wirtschaftlich einsetzbar sind und wie eine regenerative Vollversorgung bis etwa 85 % technisch und gesellschaftlich möglich sein könnte. Akteuren in Versorgungsunternehmen, der Kommunalpolitik sowie in technischen Betriebseinheiten der Energieversorgung und Energieübertragung kann dieses Buch zahlreiche Anregungen bieten.
- Energiebedarf, Potenziale und Ressourcen
- Energiewirtschaft der Effizienz
- Effizienz, Suffizienz und Leistbarkeit
- Speicher und Netze
- Gebäude und Heizung
- Mobilität
- Sektorenkopplung
- Handlungsoptionen
- Entscheider in Wirtschaft und Politik, Ingenieure, Wirtschaftsingenieure
- Dozenten und Studierende der Fachbereiche Energietechnik, Energiewirtschaft, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen und Technikfolgenabschätzung
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.