Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Wirtschaftsinformatik), Veranstaltung: Seminar Electronic Business, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Die Unternehmenswelt befindet sich derzeit im Wandel. Angetrieben durch schnell fortschreitende Entwicklungen der Technik und veränderte Rahmenbedingungen, wie Globalisierung und die heutige Informationsgesellschaft, verändern Unternehmen ihre traditionellen Arbeitsmethoden. Das moderne Unternehmen setzt auf Electronic Business (E-Business). In einer weit gefassten Definition ist Electronic Business der Oberbegriff für alle Formen elektronisch abgewickelter Geschäftsvorgänge. Ein E-Business wird aufgebaut durch den Einsatz elektronischer Informations- und Kommunikations-Technologien in allen Unternehmensbereichen.(1) So einfach und allgemein diese Annäherung an das Phänomen E-Business ist, so vielfältig und komplex sind die Probleme, die sich bei der konkreten Gestaltung eines "E-Business" ergeben. Betrachtet man das Unternehmen als System,(2) so sind eine Vielzahl von Subsystemen, Komponenten und Schnittstellen erkennbar. All diese Systemelemente müssen miteinander verknüpft werden, um ein Ganzes zu schaffen und das Ziel des Systems Unternehmen, Gewinne zu erwirtschaften, zu erreichen. Diesen Vorgang bzw. das Ergebnis dieses Vorgangs bezeichnet man als Systemintegration.(3) [...] _____ 1 Vgl. REBSTOCK, 2000, S.6. 2 System: "Ein System besteht aus einer Menge von Elementen, die über Beziehungen für die Errei-chung eines bestimmten Ziels interagieren. Ein System kommuniziert und interagiert üblicherweise mit seiner Umwelt, ist aber von dieser klar abgegrenzt." SCHWARZE, 2000, S.127. 3 Vgl. HEINRICH/ROITHMAYR, 1998, S.276, S.516.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.