Der Inhalt
- Historischer Blick nach vorn
- Schlüsselbegriffe der Systemischen Bionik
- Bionik als System
- Epilog mit Blick in eine unsichere Zukunft
Die Zielgruppen
- Studierende und Dozierende der Natur- und Ingenieurwissenschaften
- Fach- und Führungskräfte aus der Automobil-, Flugzeug-, Bau-, Klima- und Verkehrstechnik sowie Interessierte aus anderen Branchen
Der Autor
Dr.-Ing. E. W. Udo Küppers leitet seit 2001 die selbstständige Arbeitsgruppe Küppers-Systemdenken. Sein Interesse gilt dem Grenzbereich zwischen Natur und Technik. Die Schwerpunkte seiner Tätigkeiten sind ein fehlertoleranter Umgang mit komplexen Systemen - verstärkt in Organisationen - sowie systemisches Denken und Handeln begleitet von Wirkungsnetzanalysen für nachhaltige Praxislösungen. Thematisch ergänzt werden diese Arbeiten durch Lehraufträge an Hochschulen bzw. Universitäten.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.