Zentrales Thema dieser Theorie sind Systeme. Die Systeme verfügen über eine selbstkorrigierende Architektur. Feedback wird verwendet, um eine solche Selbstkorrektur über die Systeme und durch die Systeme selbst durchzuführen (ziemlich verwirrend, nicht wahr?). Solche selbstregulierenden Systeme sind in der Natur zu finden. Der Begriff "Natur" umfasst hier auch die physiologischen Systeme des menschlichen Körpers, globale Ökosysteme, lokale Ökosysteme, das Klima und menschliche Lernprozesse. Das Einbeziehen von Menschen oder einzelnen Lebewesen wird von vielen internationalen Organisationen wie den Vereinten Nationen (Vereinten Nationen) genehmigt oder erlaubt.
Die Systemtheorie stammt aus der von Bertalanffy entwickelten Allgemeinen Systemtheorie (GST). Die Systemtheorie kann in vielen anderen Bereichen eingesetzt werden. Diese Felder oder Begriffe umfassen Handlungstheorie und Sozialtheorie. Darüber hinaus wurde die Aktionstheorie von Talcott Parsons und die Theorie der sozialen Systeme von Niklas Luhmann entwickelt.
Mehrere verschiedene Bereiche oder Bereiche lieferten Grundkenntnisse in der Entwicklung zeitgenössischer Ideen der Systemtheorie. Im Folgenden sind einige dieser vielen Bereiche und Studien zusammen mit ihren Forschern aufgeführt:
Beispielhaft durch die Arbeit von Ludwig von Bertalanffy. Er war ein Forscher auf dem Gebiet der Biologie.
Sprachwissenschaftlerin Bela H. Banathy
Talcott Parsons in der Soziologie
Howard T. Odum in ökologischen Systemen
Eugene Odum, Fritjof Capra, Peter Senge auf dem Gebiet der Organisationstheorie und des Managements
Debora Hammond, Alfonso Montuori und Richard A. Swanson auf dem Gebiet der Personalentwicklung und interdisziplinären Theorien.
Im transdisziplinären, interdisziplinären und multiperspektivischen Bereich vereint das Konzept der Systemtheorie viele Prinzipien aus Ontologie, wissenschaftlicher Philosophie, Physik, Informatik, Biologie, Ingenieurwesen, Soziologie, Geographie, Politikwissenschaft, Psychotherapie und Wirtschaft.
Die Systemtheorie soll daher als Bindeglied für interdisziplinäre Dialoge dienen, die zwischen autonomen Studienbereichen wechseln. Diese Bereiche umfassen auch die Systemwissenschaft selbst.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.