Der Inhalt
Praxeologische Systemkonzepte aus der Familientherapie
Grundkonzepte systemtheoretischer Ansätze
Autopoietische Systeme
Systemtheorie der Entstehung, Stabilität und Veränderung von Problemstrukturen
Systemisches Coaching: Ordnungs-Ordnungs-Übergänge unterstützen
Die Zielgruppen
Studierende und Dozierende der Psychologie und Betriebswirtschaftslehre
Coaches, Lehrende im Bereich Coaching sowie Coaches in Ausbildung, Berater, Psychologen, Psychotherapeuten und Personalverantwortliche in Unternehmen
Der Autor
Prof. Dr. Jürgen Kriz ist Emeritus für Psychologie an der Universität Osnabrück,
Gastprofessor in Berlin, Wien, Zürich, Riga, Moskau und den USA sowie Ehrenmitglied
zahlreicher therapeutischer Fachverbände
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"... Coaches können, gerade im Anfängerstadium, dem Buch sehr nützliche Hinweise für ihre Beratung entnehmen." (OrganisationsEntwicklung, Heft 1, 2018)
"... Essential aus all diesen Publikationen verstanden werden - und ist deshalb nicht nur Coaches, sondern allen systemischen Professionellen, die Veränderungsprozesse im psychosozialen, psychiatrischen, pädagogischen oder organisationalen Kontext begleiten, allerwärmsten zu empfehlen." (Matthias Ochsin, in: Organisationsberatung, Supervision, Coaching, Jg. 23, 2016, S. 475 f.)
"... Dieses Buch ist ein Highlight und ein absolutes Lese-Muss nicht nur für Coaches, sondern für alle im Beratungsfeld Tätigen." (Thomas Webers, in: Coaching Magazin, Heft 4, 2016, S. 61)