Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Dr. Wolfgang Merkel ist Professor für Politikwissenschaft am Institut für Politische Wissenschaft der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
Inhaltsangabe
Einleitung: Die Institutionalisierung der Demokratie.- Zur Funktion und Bedeutung politischer Institutionen in Systemwechselprozessen. Eine vergleichende Betrachtung.- Institutionalisierung und Konsolidierung der Demokratien in Ostmitteleuropa.- Institutionalisierung der Demokratie am balkanischen Rand Osteuropas.- Rußland: Das Entstehen einer "delegierten Demokratie".- Verfassunggebungsprozeß und Regierungssystem in Rußland.- Wahlsysteme und Systemwechsel in Osteuropa.- Südeuropa: Die erfolgreiche Institutionalisierung der Demokratie und ihre gesellschaftlichen Voraussetzungen.- Südamerika: Reinstitutionalisierung und Konsolidierung der Demokratie.- Zentralamerika: Die schwierige Institutionalisierung der Demokratie.- Südafrika: Demokratisierung als Verfassunggebungsprozeß.- Demokratische Institutionalisierung in Ost- und Südostasien: Verlaufsmuster und Perspektiven in Taiwan, Südkorea, Thailand und den Philippinen.- Institutionalisierungsprobleme im Reformparadox der Volksrepublik China.- Die Autoren.
Einleitung: Die Institutionalisierung der Demokratie.- Zur Funktion und Bedeutung politischer Institutionen in Systemwechselprozessen. Eine vergleichende Betrachtung.- Institutionalisierung und Konsolidierung der Demokratien in Ostmitteleuropa.- Institutionalisierung der Demokratie am balkanischen Rand Osteuropas.- Rußland: Das Entstehen einer "delegierten Demokratie".- Verfassunggebungsprozeß und Regierungssystem in Rußland.- Wahlsysteme und Systemwechsel in Osteuropa.- Südeuropa: Die erfolgreiche Institutionalisierung der Demokratie und ihre gesellschaftlichen Voraussetzungen.- Südamerika: Reinstitutionalisierung und Konsolidierung der Demokratie.- Zentralamerika: Die schwierige Institutionalisierung der Demokratie.- Südafrika: Demokratisierung als Verfassunggebungsprozeß.- Demokratische Institutionalisierung in Ost- und Südostasien: Verlaufsmuster und Perspektiven in Taiwan, Südkorea, Thailand und den Philippinen.- Institutionalisierungsprobleme im Reformparadox der Volksrepublik China.- Die Autoren.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826