Der Inhalt
- Beschreibung des CMS-Experiments, Einführung in Silizium-Photomultiplier
- Aufbau des Prototypen und Funktionsweise der Frontend-Elektronik
- Beschreibung von Messaufbau, Triggerlogik, Signalverarbeitung und Analysemethodik
- Optimierung des Prototypen sowie Bestimmung von Signalreinheit und Detektionseffizienz
Die Zielgruppen
- Dozierende und Studierende auf dem Gebiet der Detektorentwicklung der Teilchenphysik
Der Autor
Simon Weingarten studierte Physik und promoviert derzeit am III. Physikalischen Institut der RWTH Aachen auf dem Gebiet der Detektorentwicklung in der CMS-Arbeitsgruppe.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.