Der Inhalt
- Cybermobbing im Kontext von Kommunikations- und Jugendforschung
- Individuelle und strukturelle Erklärungsfaktoren von Cybermobbing
- Implikationen für Forschung und Praxis
Die Zielgruppen
- Dozierende und Studierende der Kommunikationswissenschaft, Pädagogik und Psychologie
- Praktiker, die sich mit den Themen (Cyber-)Mobbing beschäftigen
Die Autorin
Ruth Festl, M.A., ist derzeit wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt "Cybermobbing an Schulen" am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Münster. In ihrer Forschung beschäftigt sie sich mit Aspektender Onlinekommunikation, Jugendlichen und Medien, Cybermobbing und digitalen Spielen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.