16,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die Besonderheit des Target Costing darzulegen, dabei die Unterschiede und die daraus resultierenden Vorteile und Nachteile zu klassischen Kostenrechnungssystemen zu erörtern und kritisch einzuschätzen. Dabei soll vor allem die praktische Relevanz des Target Costing anhand eines Beispiels veranschaulicht werden. Klassische Kostenrechnungssysteme berücksichtigen nur in geringer Weise Kundenwünsche,…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die Besonderheit des Target Costing darzulegen, dabei die Unterschiede und die daraus resultierenden Vorteile und Nachteile zu klassischen Kostenrechnungssystemen zu erörtern und kritisch einzuschätzen. Dabei soll vor allem die praktische Relevanz des Target Costing anhand eines Beispiels veranschaulicht werden. Klassische Kostenrechnungssysteme berücksichtigen nur in geringer Weise Kundenwünsche, Konsumentenpräferenzen und Marktsituationen. Ein weiteres Defizit stellen die fehlenden Informationen zur Ermittlung der Produktkosten in der Produktentwicklungsphase dar. Anlage 1 zeigt die Relevanz und Facetten von Kundenwünschen in einer Befragung von 2017. Das Preis-Leistungsverhältnis (48 %) und der Komfort (47%) sind die wichtigsten Aspekte für den Autokauf von Konsumenten. Die Schwierigkeit von Unternehmen liegt hierbei, den PKW so zu gestalten und zu produzieren, dass der Komfort entsprechend der Wünsche des Kunden gestaltet wird. Das Preis-Leistungsverhältnis muss auf der anderen Seite auch beachtet werden. Target Costing ist ein geeignetes Instrument um diese Herausforderungen, besonders in der frühen Entwicklungsphase, zu berücksichtigen und Kundenwünsche optimal zu beachten. Um die Besonderheiten dieses Instruments herauszustellen, konzentriert sich die folgende Arbeit, auf das Ziel, den Ablauf und eine kritische Einschätzung des Target Costing. Dazu werden als erstes der Ansatz und die Ziele des Target Costing dargestellt. Dabei wird insbesondere auf die zentrale Fragestellung des Target Costing eingegangen, die von der traditionellen Fragestellung abgegrenzt wird. In diesem Punkt wird ausschließlich auf die Reinform des Target Costing, die "Market-Into-Company"-Methode eingegangen, da nur diese Methode eine überzeugende Orientierung am Markt darstellt. Im nächsten Gliederungspunkt werden der Ablauf und die Vorgehensweise des Target Costing in drei Schritten erläutert. Anschließend wird ein Fallbeispiel rechnerisch dargestellt und untersucht. Der darauffolgende Gliederungspunkt beschäftigt sich mit der kritischen Einschätzung. Dabei wird unter anderem die Verursachungsgerechtigkeit und Umsetzbarkeit dieses Instruments untersucht. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung der Ergebnisse.