-77%1)

Dennis Jürgensen
eBook, ePUB
Taubenschlag / Teit und Lehmann ermitteln Bd.2 (eBook, ePUB)
Teit und Lehmann ermitteln
Übersetzer: Sonnenberg, Ulrich
Sofort per Download lieferbar
Gebundener Preis: 12,99 € **
**Bis zum 28.11.2025 gebundener Aktionspreis des Verlages
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
In Berlin werden in einem alten Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg die Leichen einer Familie gefunden. Parallel dazu werden in Norddeutschland Menschen brutal in ihrem Zuhause ermordet, gefesselt an einen Sessel und mit einer blutenden toten Taube auf dem Schoß. Lykke Teit wird aus Kopenhagen nach Flensburg geholt, um Rudi Lehmanns Team bei den Ermittlungen zu helfen und die länderübergreifende Polizeiarbeit zu stärken. Wie hängen der Leichenfund und die Mordserie zusammen? Dieser Frage geht das Ermittlerduo auf den Grund. Der Fall entpuppt sich als überraschend persönlich für Rudi. Es b...
In Berlin werden in einem alten Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg die Leichen einer Familie gefunden. Parallel dazu werden in Norddeutschland Menschen brutal in ihrem Zuhause ermordet, gefesselt an einen Sessel und mit einer blutenden toten Taube auf dem Schoß. Lykke Teit wird aus Kopenhagen nach Flensburg geholt, um Rudi Lehmanns Team bei den Ermittlungen zu helfen und die länderübergreifende Polizeiarbeit zu stärken. Wie hängen der Leichenfund und die Mordserie zusammen? Dieser Frage geht das Ermittlerduo auf den Grund. Der Fall entpuppt sich als überraschend persönlich für Rudi. Es beginnt ein Wettlauf mit der Zeit, denn der Täter ist noch auf freiem Fuß und hat bereits sein nächstes Opfer im Visier. Während Rudi und Lykke ihre Freundschaft weiter vertiefen, hat Lykke immer noch mit dem Verlust ihrer Tochter Gry zu kämpfen. Auch Rudi muss sich seiner Vergangenheit stellen. Hochspannend und voller Wendungen, zieht auch der zweite Band seine Leserinnen und Leser sofort in den Bann.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.12MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.1 Standards
- Alle Inhalte über Screenreader oder taktile Geräte zugänglich
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Navigation über vor-/zurück-Elemente ohne Inhaltsverzeichnis
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Seitennummerierung folgt dem gedruckten Werk
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Dennis Jürgensen, geboren 1961, ist einer der beliebtesten dänischen Kinder- und Jugendbuchautoren und hat mehr als 60 Bücher veröffentlicht. 2014 startete er mit dem ersten von sechs Bänden seiner Krimireihe um den Kriminalhauptkommissar Roland Triel, die in Dänemark verfilmt wurde. »Gezeitenmord« ist der Beginn einer neuen Reihe, die in zahlreichen Ländern erscheint. Ulrich Sonnenberg, geboren 1955 in Hannover, arbeitet als freier Übersetzer und Herausgeber in Frankfurt/Main. 2013 erhielt er den Übersetzerpreis des Staatlichen Dänischen Kunstrats. Er übersetzte u.a. Bücher von Hans Christian Andersen, Carsten Jensen, Karl Ove Knausgård und Jens Andersens Astrid-Lindgren-Biografie.
Produktdetails
- Verlag: Kiepenheuer & Witsch GmbH
- Seitenzahl: 384
- Erscheinungstermin: 1. September 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783462303995
- Artikelnr.: 67757228
Deutsch-dänisches Ermittlerduo zum Zweiten
Sein erster Job als Scout im Berlin Bunker Protocol führt ihn hinab in unterirdische Gänge, die vermutlich seit über siebzig Jahren keiner mehr betreten hat. Im alten Ostberlin sind sie runtergegangen und nun dürfte …
Mehr
Deutsch-dänisches Ermittlerduo zum Zweiten
Sein erster Job als Scout im Berlin Bunker Protocol führt ihn hinab in unterirdische Gänge, die vermutlich seit über siebzig Jahren keiner mehr betreten hat. Im alten Ostberlin sind sie runtergegangen und nun dürfte Westberlin über ihnen sein. Der modrige Geruch, die feuchten Wände, die Dunkelheit hier unten sind nicht gerade einladend, sie leuchten die Gänge aus – sie finden die Überreste einer Frau, zusammengekrümmt, dann eine weitere und noch eine dritte Leiche. Wie lange die wohl hier gelegen haben?
Zeitgleich werden schlimm zugerichtete Leichen gefunden, an einen Sessel gefesselt, eine tote Taube auf dem Schoß. Den Ermittlern offenbart sich jedes Mal das gleiche Bild, was den Schluss zulässt, dass hier ein Täter am Werk ist, der seine Opfer gezielt aussucht. Was ist sein Motiv?
Um diese Mordserie aufzuklären, wird die dänische Ermittlerin Lykke Teit nach Flensburg geholt, sie soll Rudi Lehmann und sein Team unterstützen. Die beiden kennen und schätzen sich, es ist nicht ihre erste Zusammenarbeit. Gleich mal musste ich schmunzeln, als Rudi sie am Bahnhof abholt und sie als seine Gattin ausgibt, denn so wird Lykke auf schnellstem Wege einen hartnäckigen Verehrer los, der sie schon allein wegen des Altersunterschiedes als Vater-Tochter-Gespann wahrnimmt. Rudi und Lucky, wie er sie nennt, liegen trotz des Altersunterschiedes auf einer Wellenlänge, sie sind gute Freunde.
Der Focus der relativ kurzen Kapitel ist auf die beiden Ermittler gerichtet, sie sind ein so scharfsinniges wie munteres Gespann. Zwischendurch erfährt man ein wenig Privates, das sich aber in Grenzen hält. Dies reicht vollkommen aus, um sie gut einzuschätzen, beide Charaktere mitsamt ihrem Umfeld werden lebensnah präsentiert. Lykke und Rudi sind Genießer im kulinarischen Sinne, wenngleich sie eher Hausmannskost bevorzugen, sie sind bodenständig und kommen ohne große Laster wie Alkohol oder Drogen aus, was mir gut gefällt.
Die Ermittlungen gestalten sich zunächst zäh, wobei die Hintergründe um die Mordserie bald ersichtlich sind, es geht um die unrühmliche deutsch-deutsche Vergangenheit und deren Folgen. Auch erfährt man so einiges aus Tätersicht. Und - wie passen die Toten im Bunker zu den jetzigen Mordfällen? Nach dem ereignisreichen Einstieg geht es dann ziemlich schleppend voran und doch wird das Dranbleiben letztendlich belohnt, die Spannung steigt wieder an, die vielen losen Fäden werden logisch zusammengeführt und alles letztendlich aufgeklärt.
„Taubenschlag“ ist der zweite Band um das deutsch-dänische Ermittlerduo, er ist in sich abgeschlossen und kann ohne Kenntnis des Vorgängerbandes gelesen werden. Dennis Jürgensen hat mich gut unterhalten und ich werde wieder dabei sein, wenn es heißt: Teit und Lehmann ermitteln.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In Berlin sollen die alten Bunker kartographiert werden. Bei den Arbeiten gibt es einen grausigen Fund. Es werden Leichen entdeckt, die dort schon seit geraumer Zeit liegen müssen. Doch es gibt auch aktuelle Mordfälle. Menschen werden brutal getötet und mit einer Taube auf dem …
Mehr
In Berlin sollen die alten Bunker kartographiert werden. Bei den Arbeiten gibt es einen grausigen Fund. Es werden Leichen entdeckt, die dort schon seit geraumer Zeit liegen müssen. Doch es gibt auch aktuelle Mordfälle. Menschen werden brutal getötet und mit einer Taube auf dem Schoß an den Sessel gefesselt. Zunächst scheint diese beiden unterschiedlichen Fälle nichts miteinander zu tun zu haben, doch dann ergeben sich Spuren, die zurückführen in die Zeit der DDR. Da die internationale Zusammenarbeit der Polizei gefördert werden soll, ermitteln Lykke Teit aus Kopenhagen und Rudi Lehmann von der Polizei Flensburg zusammen.
Nach „Gezeitenmord“ ist dies der zweite Fall, in dem Teit und Lehmann zusammenarbeiten. Es ist ein spannender Krimi, der sich angenehm lesen lässt.
Lykke Teit und Rudi Lehmann sind sehr unterschiedlich. Lehmann arbeitet schon lange im Polizeidienst und hat viel Erfahrung, während Teit noch jung ist. Doch sie sind sich sympathisch und arbeiten gut zusammen. Teit kann kaum Deutsch, da ist es gut, dass Lehmann Dänisch spricht. Beide haben aber auch privat ihre Päckchen zu tragen.
Es ist interessant in diesen Kriminalfall einzutauchen, denn er beleuchtet auch ein Stück weit die deutsch-deutsche Geschichte.
Bis sich Zusammenhänge ergeben und ein Hinweis in die richtige Richtung deutet, dauert es ein bisschen. Doch auch, wenn das Motiv sich zeigt, ist noch lange nicht geklärt, wer hinter all dem steckt. Außerdem wird der Fall für Rudi Lehmann unerwartet persönlich. Aber schließlich klärt sich alles schlüssig.
Mir hat dieser spannende, etwas düstere Krimi gut gefallen, auch wenn ich den Vorgänger noch ein wenig besser fand.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Teil 2 für das tolle Ermittlerduo
Dennis Jürgensen hat mit Lykke Teit und Rudi Lehmann zwei Ermittler geschaffen, die perfekt zueinander passen: Scharfsinning, tiefgründig, humorvoll ermittelt das deutsch-dänische Duo in ihrem zweiten Fall.
Die Story beginnt mit einem …
Mehr
Teil 2 für das tolle Ermittlerduo
Dennis Jürgensen hat mit Lykke Teit und Rudi Lehmann zwei Ermittler geschaffen, die perfekt zueinander passen: Scharfsinning, tiefgründig, humorvoll ermittelt das deutsch-dänische Duo in ihrem zweiten Fall.
Die Story beginnt mit einem Leichenfund in einem alten Berliner Bunker und zunächst völlig ohne Zusammenhang für die Leser wird zudem eine alte Dame grausam ermordet aufgefunden. Rudi Lehmann ist mit letzterem Fall betraut und darf wegen der so erfolgreichen ersten Zusammenarbeit mit ihr Lykke Teit aus Kopenhagen zu den Ermittlungen hinzuziehen. Diesmal spielt die Geschicht zunächst also auf Rudis Terrain und während die beiden sich wieder charmant und humorvoll durch die seltsame Mordserie ermitteln, gewinnt man in den Nebenschauplätzen weitere Eindrücke von den beiden.
Der Fall ist wie schon in Band Eins gekonnt konstruiert und spannend erzählt. Diesmal gewährt der Autor etwas häufiger den Blick aus der Perspektive des Täters, was der Spannung keinen Abbruch tut. Schnell bestätigt sich die Vermutung, dass es sich hier um Nachwehen der Stasi-Zeit handelt. Das Thema ist meines Erachtens ein wenig zu politisch für den "Spirit" des Ermittlerteams. Dennoch schaffen die beiden Hauptfiguren die wundervolle Leichtigkeit auch hier.
Insgesamt sticht die Geschichte für mich (wie schon in Band Eins) nicht so sehr hervor wie die tollen Figuren. Auch hier fällt mir wieder auf, mit wie viel Liebe zum Detail auch Randfiguren gezeichnet sind. Das ist die große Stärke der Geschichte und des Autors. Auch die privaten "Themen" von Lykke und Rudi finde ich interessant, auch wenn diese nicht sehr viel Raum einnehmen. Da diese auch noch nicht zuende erzählt sind, freue ich mich darauf, dass hier offenbar Teil 3 fest eingeplant ist :)
"Taubenschlag" hat insgesamt meine Erwartungen absolut erfüllt, ich hatte Spaß beim Lesen und begleite das Team "Teit und Lehmann" sehr gern weiterhin bei den kommenden Fällen im deutsch-dänischen Grenzgebiet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im neuen Fall für Rudi und Lykke ist wieder eine gute Zusammenarbeit zwischen Kopenhagen und Flensburg angesagt. Die beiden Ermittler werden mit einer Mordserie konfrontiert, bei der immer eine tote Taube hinterlassen wird. Dann ist Rudi plötzlich sogar persönlich betroffen.
Schon …
Mehr
Im neuen Fall für Rudi und Lykke ist wieder eine gute Zusammenarbeit zwischen Kopenhagen und Flensburg angesagt. Die beiden Ermittler werden mit einer Mordserie konfrontiert, bei der immer eine tote Taube hinterlassen wird. Dann ist Rudi plötzlich sogar persönlich betroffen.
Schon im ersten Band haben die beiden Ermittler gut zusammengearbeitet. Der neue Fall schweißt sie noch enger zusammen. Mir hat gut ihr höfliches Miteinander gefallen. Sie gehen mit großem Respekt miteinander um, obwohl der Altersunterschied nicht größer sein könnte. Der Fall an sich reicht bis in die Zeit der DDR zurück, was gut verständlich ausgeführt wurde. Erzählt wird aus mehreren Perspektiven, was die Spannung hochgehalten hat. Am Ende spitzen sich die Dinge zu und die Hintergründe werden schlüssig erklärt. Alles in allem ein spannender Krimi, der sich auf die Ermittlungsarbeit und die persönlichen Hintergründe der Ermittler beschränkt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ja, es gibt wieder etwas zu ermitteln für das Dreamteam Lykke Teit, die unkonventionelle Kommissarin aus Dänemark, und Rudi Lehmann, dem versierten Kommissar aus Deutschland.
In einem Berliner Bunker werden bei Kartografierungsarbeiten die Leichen einer vor dreißig Jahren ermordeten …
Mehr
Ja, es gibt wieder etwas zu ermitteln für das Dreamteam Lykke Teit, die unkonventionelle Kommissarin aus Dänemark, und Rudi Lehmann, dem versierten Kommissar aus Deutschland.
In einem Berliner Bunker werden bei Kartografierungsarbeiten die Leichen einer vor dreißig Jahren ermordeten Familie gefunden.
Und es geschehen mehrere skurrile Morde an alleinstehenden Personen unter Beteiligung einer toten Taube und einer Schreibmaschine. Das Setting ist schon sehr spannend aufgebaut, aber trotzdem reicht dieser Krimi nicht an Band 1 heran. Hier läuft die Arbeit der Polizei einfach zu glatt.
Man erfährt auch einige private Details über Rudi, doch Lykke sucht immer noch nach dem Hundebesitzer, der den Tod ihrer Tochter verursacht hat. Vielleicht hat sie in Band 3 das Glück, mit ihrer traurigen Vergangenheit abzuschließen.
Wie immer ist der Schreibstil von Dennis Jürgensen gut lesbar, aber diesmal bleibt er leider doch sehr an der Oberfläche.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Taubenschlag ist der zweite Band mit den Ermittlern Lykke Teit aus Dänemark und Rudi Lehmann aus Flensburg. Dennis Jürgensen, der Autor, ist in Dänemark ein bekannter Kinder -und Jugendbuchautor, der seit 2014 auch Krimireihen schreibt. Übersetzt wurde hier von Ulrich Sonnenberg …
Mehr
Taubenschlag ist der zweite Band mit den Ermittlern Lykke Teit aus Dänemark und Rudi Lehmann aus Flensburg. Dennis Jürgensen, der Autor, ist in Dänemark ein bekannter Kinder -und Jugendbuchautor, der seit 2014 auch Krimireihen schreibt. Übersetzt wurde hier von Ulrich Sonnenberg und erschienen ist es bei Kiepenheuer & Witsch. Es hat ein Taschenbuchformat und umfasst 376 Seiten. Das Cover passt perfekt zum Titel. Es ist aus einer interessanten Perspektive aufgenommen und wirkt bei genauerer Betrachtung wie ein Taubenhaus. Was passiert hier? In einem alten Bunker in Berlin werden Leichen gefunden und in Norddeutschland werden Menschen brutal in ihren Häusern misshandelt und anschließend ermordet. Inwieweit passt das zusammen? Das dänisch - deutsche Ermittlerteam versucht der Sache auf den Grund zu gehen. Taubenschlag konnte mich von Anfang an fesseln, denn ich liebe solche Plätze wie diese alten Bunker. Sofort war ich mitten dabei, spürte das Dunkle, die Kälte, die unheimliche Stille und den Gestank. Das Ermittlerteam Teit und Lehmann sind sowas wie ein Vater Tochter Gespann. Es ist herrlich ihnen bei ihren Geplänkeln zu folgen. Ausserdem fand ich es schön mehr aus ihrem privaten Umfeld zu erfahren. Die Thematik um die es hier geht ist ausgesprochen spannend und gerade bei Hohenschönhausen, das ich bereits besucht habe, spielt mein Kopfkino sofort Bilder ab. Der Fall selbst ist gut ausgearbeitet und endet schlüssig. Der Spannungsbogen war für mich die ganze Zeit über gegeben und es hat wirklich Spaß gemacht hier zu lesen. Ein sehr empfehlenswerter Bestseller aus Dänemark. Da der Band in sich abgeschlossen ist, muss man den Vorgänger nicht unbedingt kennen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Blick zurück
Drei Leichen werden nach über vierzig Jahren in einem bislang unerforschten Berliner Tunnel gefunden. Wie und warum gelangte die kleine Familie dorthin?
Ältere Menschen werden in Norddeutschland grausam gefoltert und ermordet. Wieso?
Ein deutscher Kommissar …
Mehr
Blick zurück
Drei Leichen werden nach über vierzig Jahren in einem bislang unerforschten Berliner Tunnel gefunden. Wie und warum gelangte die kleine Familie dorthin?
Ältere Menschen werden in Norddeutschland grausam gefoltert und ermordet. Wieso?
Ein deutscher Kommissar und eine dänische Ermittlerin sollen die Morde aufklären. Es gibt keine offensichtlichen Zusammenhänge, auch für die toten Tauben, die die Opfer in den Händen halten, gibt es keine Erklärung.
Engagiert und zielstrebig ermitteln Lykke Teit und Rudi Lehmann. Die Spuren führen weit in die Vergangenheit ... .
Dennis Jürgensen hat einen spannenden, wenn auch manchmal verworrenen Krimi verfasst, bei dem es unter anderem in Wildwest- Manier zugeht. Ein packender Showdown beendet das unterhaltsame Leseabenteuer.
Spannendes aus dem Verlag Kiepenheuer und Witsch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das dieser Band der zweite einer Reihe ist, habe ich nicht bemerkt. Die Figuren und Orte sind so gut beschrieben, dass man den Vorgängerband nicht gelesen haben musste, um in die Geschichte zu kommen. Spannend ist die länderübergreifende Ermittlungsarbeit beschrieben und auch die …
Mehr
Das dieser Band der zweite einer Reihe ist, habe ich nicht bemerkt. Die Figuren und Orte sind so gut beschrieben, dass man den Vorgängerband nicht gelesen haben musste, um in die Geschichte zu kommen. Spannend ist die länderübergreifende Ermittlungsarbeit beschrieben und auch die persönliche Geschichte von Lykke und Rudi ist interessant. Zwei verschiedene Fälle, sind es wirklich zwei unabhängige? Ein Leichenfund und eine Mordserie, wie könnte das zusammenhängen? Es ist spannend und entwickelt sich anders, als ich es durch den Klappentext vermutet hätte. Und wie hat die Vergangenheit von Rudi damit zu tun? Viele Fagen kommen auf und es gibt einige, für mich unerwartete Wendungen, die mich immer weiter zum Lesen 'gezwungen' haben. Auch wenn man den Tätern quasi in die Gedanken gucken konnte und daher schon wußte, wohin die Reise gehen würde, war es trotzdem sehr interessant, genau wie der Bezug zur DDR Geschichte. Eine Leseempfehlung dazu von mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover des Buches "Taubenschlag" von Dennis Jürgensen gefällt mir gut und ist passend zum Inhalt gestaltet.
Dies ist bereits der zweite Fall für Lykke Teit und Rudi Lehmann und ich war wieder einmal total begeistert.
In Berlin werden in einem Bunker aus dem Zweiten …
Mehr
Das Cover des Buches "Taubenschlag" von Dennis Jürgensen gefällt mir gut und ist passend zum Inhalt gestaltet.
Dies ist bereits der zweite Fall für Lykke Teit und Rudi Lehmann und ich war wieder einmal total begeistert.
In Berlin werden in einem Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg mehrere Leichen gefunden. Zeitgleich werden in Norddeutschland Menschen brutal ermordet und haben eine tote Taube auf dem Schoß.
Lykke Teit kommt zur Unterstützung aus Kopenhagen und gemeinsam gehen sie und Rudi den Taten auf den Grund. Immer mehr wird ihnen klar, dass die Fälle zusammenhängen und für Rudi wird das ganze eine sehr persönliche Angelegenheit.
Das Buch ist sehr spannend geschrieben und lässt sich durch die kurzen Kapitel sehr gut und schnell lesen. Das Ermittlerduo gefällt mir sehr gut, so dass man mit ihnen mit fiebern und leiden kann. Von den beiden kann man gar nicht genug lesen. Die Lösung des Falles war wieder sehr gut und nachvollziehbar gewählt.
Ich hoffe, es wird noch Bücher mit den beiden geben. Dieses empfehle ich auf jeden Fall sehr gerne weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dennis Jürgensen - Taubenschlag
Das Cover des Buches ist sehr gelungen und passt sehr gut zum Inhalt.
Bereits das erste Buch rund um die Ermittler Teit und Lehmann hat mich sehr begeistert, so dass ich dieses auf jeden Fall lesen wollte.
In einem alten Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg …
Mehr
Dennis Jürgensen - Taubenschlag
Das Cover des Buches ist sehr gelungen und passt sehr gut zum Inhalt.
Bereits das erste Buch rund um die Ermittler Teit und Lehmann hat mich sehr begeistert, so dass ich dieses auf jeden Fall lesen wollte.
In einem alten Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg in Berlin werden die Leichen einer ganzen Familie gefunden. Weiterhin werden Menschen brutal in ihrem Zuhause ermordet, gefesselt an einen Sessel und mit einer blutenden toten Taube auf dem Schoß.
Lykke Teit kommt aus Kopenhagen nach Flensburg um Rudi Lehmann bei dem Fall zu unterstützen. Die beiden stellen schnell fest, dass die Fälle irgendwie zusammenhängen. Für Rudi wird der Fall sehr persönlich und er muss sich seiner Vergangenheit stellen.
Das Buch hat mich vom ersten Moment an begeistert. Es ist spannend bis zum Ende und hält jede Menge Überraschungen parat. Das Ermittlerduo ist mir sehr sympathisch, so dass immer mehr von ihnen erfahren möchte.
Ich werde das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für