Dieses Lehrbuch zur Technischen Mechanik behandelt den gesamten Stoffumfang der Grundlagenausbildung der Kurse Statik - Festigkeitslehre - Kinematik/Kinetik. Es demonstriert an zahlreichen Beispielen, wie zur Lösung von Aufgaben die Probleme analysiert und mathematische Beziehungen aufgestellt werden. Überall dort, wo der Einsatz von Computern praktische Hilfestellung bei der Lösung ist, werden entsprechende Hinweise gegeben. Unter www.dankertdankert.de finden sich zusätzliche Übungsaufgaben sowie inhaltliche Ergänzungen und Vertiefungen. Die im Buch aufgeführten Beispiele werden dort um Animationen und Softwaretools ergänzt. In der aktuellen Auflage wurden die Bezüge zum Internet durch über 100 QR-Codes weiter gestärkt. Zukünftig soll das ebook deutlich im Fokus der Entwicklung stehen.
Der Inhalt Grundlagen der Statik - Das zentrale und allgemeine ebene Kraftsystem - Schwerpunkte - Ebene Systeme starrer Körper - Schnittgrößen - Räumliche Probleme - Haftung - Elastische Lager - Seilstatik, Kettenlinien, Stützlinien - Grundlagen der Festigkeitslehre - Festigkeitsnachweis - Zug und Druck - Biegung - Verformungen durch Biegemomente - Computer-Verfahren für Biegeprobleme - Spezielle Biegeprobleme - Querkraftschub - Torsion - Zusammengesetzte Beanspruchung - Knickung - Formänderungsenergie - Kinematik und Kinetik des Massenpunktes - Kinematik und Kinetik starrer Körper - Schwingungen - Systeme mit mehreren Freiheitsgraden - Prinzipien der Mechanik - Methode der finiten Elemente - Verifizieren von Computerrechnungen
Die Zielgruppe Studierende der ingenieurwissenschaftlichen Fächer an Fachhochschulen und Technischen Universitäten
Die Autoren Prof. Dr.-Ing. habil. Jürgen Dankert lehrte Technische Mechanik und Informatik an der HAW Hamburg, wo er Dekan des Fachbereichs Maschinenbau und Produktion war. Prof. Dr.-Ing. Helga Dankert lehrte Technische Mechanik an der HAW Hamburg.
Der Inhalt Grundlagen der Statik - Das zentrale und allgemeine ebene Kraftsystem - Schwerpunkte - Ebene Systeme starrer Körper - Schnittgrößen - Räumliche Probleme - Haftung - Elastische Lager - Seilstatik, Kettenlinien, Stützlinien - Grundlagen der Festigkeitslehre - Festigkeitsnachweis - Zug und Druck - Biegung - Verformungen durch Biegemomente - Computer-Verfahren für Biegeprobleme - Spezielle Biegeprobleme - Querkraftschub - Torsion - Zusammengesetzte Beanspruchung - Knickung - Formänderungsenergie - Kinematik und Kinetik des Massenpunktes - Kinematik und Kinetik starrer Körper - Schwingungen - Systeme mit mehreren Freiheitsgraden - Prinzipien der Mechanik - Methode der finiten Elemente - Verifizieren von Computerrechnungen
Die Zielgruppe Studierende der ingenieurwissenschaftlichen Fächer an Fachhochschulen und Technischen Universitäten
Die Autoren Prof. Dr.-Ing. habil. Jürgen Dankert lehrte Technische Mechanik und Informatik an der HAW Hamburg, wo er Dekan des Fachbereichs Maschinenbau und Produktion war. Prof. Dr.-Ing. Helga Dankert lehrte Technische Mechanik an der HAW Hamburg.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Das gefällt mir besonders gut: * Enthaelt auch Themengebiete, die in anderen Grundlagenbüchern nicht mehr enthalten sind, zB gekrümmte Träger * Behandlung von FEM bereits in einem Grundlagenbuch Professor Dr. Wolfgang Stelzle, FH Osnabrück Es gibt inhaltlich, didaktisch und umfänglich gegenwärtig kein qualitativ vergleichbares Lehrbuch über das schwierige Lehrgebiet der Technischen Mechanik. Dr.-Ing. Uwe Winkelmann, HS Magdeburg Da man fast zu jeden Themengebiet in dem Buch etwas findet, ist das Buch auch sehr gut als Nachschlagewerk zu benutzen. Empfehle es daher, wenn ich nach "einem" TM Buch gefragt werde, das man längerfristig gebrauchen kann. Professor Dr.-Ing. Norbert Wellerdick, HS Heilbronn Es handelt sich um ein ganz ausgezeichnetes Werk zum Erlernen der Prinzipien der Mechanik, das auch oft über den Rand eines einführenden Buches hinwegschaut (z.B. beim Ritz-Verfahren). Professor Dr. Thomas Sonar, TU Braunschweig