Der Inhalt
- Titelerarbeitung, Titelblattgestaltung
- Gliederung
- Sammeln und Ordnen von Material
- Zitieren von Literatur und effektive Bibliotheksarbeit
- Tabellen- und Bildgestaltung, Formelsatz
- Texte erfassen und layouten, Korrekturlesen
- Gelungene Visualisierungen in der Präsentation, Manuskript, Probevortrag und Vortragsdurchführung einschließlich Kurzvortrag
- Die Zielgruppen
- Studierende, Absolventinnen und Absolventen und insbesondere Doktorandinnen und Doktoranden aller MINT- und ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtungen an Universitäten, Fachhochschulen, Berufsakademien, Fachschulen für Technik und Technischen Gymnasien
- Alle in den MINT- und ingenieurwissenschaftlichen Berufen tätigen Praktikerinnen und Praktiker
Die Autorin Dipl.-Ing. Dr. phil. Heike Hering leitet ein Institut für Sprachförderung, Nachhilfe und Lerntherapie in Hannover und war langjährig Lehrbeauftragte an der Hochschule Hannover und der FH Aachen. Bei einem CAD-Hersteller hat sie 9 Jahre lang Handbücher in Deutsch und Englisch verfasst und übersetzt und war Sicherheitsingenieurin. Danach hat sie 18 Jahre für die TÜV NORD Akademie E-Learning-Programme entwickelt, in Softwareprojekten mitgearbeitet und als Sicherheitsingenieurin gearbeitet.
Der Mitarbeiter Prof. Dr.-Ing. Klaus-Geert Heyne vertrat an der Hochschule Rhein-Main in Rüsselsheim die Fachgebiete Verbrennungsmotoren, Statik und Kommunikation.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.