Technisierung des Alltags (eBook, PDF)
Ein handlungstheoretischer Beitrag zur Theorie technischer Vergesellschaftung
-10%11
35,96 €
39,99 €**
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
18 °P sammeln
-10%11
35,96 €
39,99 €**
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
18 °P sammeln
Als Download kaufen
39,99 €****
-10%11
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
18 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
39,99 €****
-10%11
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
18 °P sammeln
Technisierung des Alltags (eBook, PDF)
Ein handlungstheoretischer Beitrag zur Theorie technischer Vergesellschaftung
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Technisierung ist soziologisch adäquat weder einseitig als technische Determinierung des Handelns zu begreifen, noch sind technische Artefakte beliebig in die Zwecke der Nutzer integrierbare Instrumente. Technische Artefakte prägen dem Alltagshandeln ihre Struktur auf, diese technische Strukturierung ist aber ebenso Bedingung der Möglichkeit des Handelns in der Lebenswelt des Alltags.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 27.72MB
Technisierung ist soziologisch adäquat weder einseitig als technische Determinierung des Handelns zu begreifen, noch sind technische Artefakte beliebig in die Zwecke der Nutzer integrierbare Instrumente. Technische Artefakte prägen dem Alltagshandeln ihre Struktur auf, diese technische Strukturierung ist aber ebenso Bedingung der Möglichkeit des Handelns in der Lebenswelt des Alltags.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 264
- Erscheinungstermin: 13. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322970275
- Artikelnr.: 53084532
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 264
- Erscheinungstermin: 13. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322970275
- Artikelnr.: 53084532
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Dr. phil. Leonhard Hennen ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des Büros für Technikfolgen-Abschätzung des Deutschen Bundestages.
1. Einleitung.- 2. Soziologie und Technik. Zu einem soziologischen Begriff der Technik.- 2.1 Techniksoziologischer Determinismus - Technik als Umwelt der Gesellschaft.- 2.2 Techniksoziologischer Konstruktivismus - Technik als Produkt der Gesellschaft.- 2.3 Technik als soziale Institution.- 3. Die "Technisierung des Alltags" als Gegenstand der Techniksoziologie.- 3.1 Mechanisierung des Alltags als Rationalisierung?.- 3.2 Technisierung als Formalisierung des Alltags. Anpassung an technische Handlungsvorgaben.- 3.3 Technisierung und die Aneignungsweisen von Technik.- 3.4 Technik als gesellschaftliches Verhältnis und technische Sozialverhältnisse.- 3.5 Zur Kritik soziologischer Konzepte der "Technisierung des Alltags".- 4. Technik und Alltagshandeln. Eine techniksoziologische Lesart der Schützschen Phänomenologie des Alltags.- 4.1 Handeln in der "Lebenswelt des Alltags".- 4.2 Der theoretisch-begriffliche Stellenwert von Artefakten in Schütz' Konzept der Lebenswelt.- 5. Die Vergesellschaftung technischer Artefakte. Technische Institutionalisierung und subjektive Handlungsorientierung.- 5.1 Handlung und Handlungsorientierung.- 5.2 Die Vergesellschaftung technischer Artefakte als Institutionalisierung motivationaler Relevanzen.- 5.3 Auferlegte und immanente Relevanzen - Die relevanzgesteuerte Aneignung technischer Artefakte.- 6. Die Rationalität des Alltagshandelns und die Aneignung technischer Artefakte.- 6.1 "Natürliche Einstellung", "pragmatisches Motiv" und die handlungsentlastende Leistung der Technik für das Alltagshandeln.- 6.2 "Vertrautheit" und "Bestimmtheit" als Momente alltagspraktischen Umgangs mit Technik.- 6.3 Experte und Laie - Die prekäre gesellschaftliche Konstitution der alltagspraktischen Vertrautheittechnischer Artefakte.- 6.4 Rationalität der Technik und Rationalität des Alltagshandelns.- 6.5. Technik und die Grundstrukturen der Lebenswelt.- 7. Technische Strukturierung: Technisierung als Handlungsermöglichung und Handlungszwang.- 7.1 Handlung und Struktur - Die Theorie der Strukturierung und die Phänomenologie der Lebenswelt des Alltags.- 7.2 Technisierung des Alltags - Die Strukturierung des Handelns durch technische Artefakte.- 8. Schlußbemerkungen.- Literatur.
1. Einleitung.- 2. Soziologie und Technik. Zu einem soziologischen Begriff der Technik.- 2.1 Techniksoziologischer Determinismus - Technik als Umwelt der Gesellschaft.- 2.2 Techniksoziologischer Konstruktivismus - Technik als Produkt der Gesellschaft.- 2.3 Technik als soziale Institution.- 3. Die "Technisierung des Alltags" als Gegenstand der Techniksoziologie.- 3.1 Mechanisierung des Alltags als Rationalisierung?.- 3.2 Technisierung als Formalisierung des Alltags. Anpassung an technische Handlungsvorgaben.- 3.3 Technisierung und die Aneignungsweisen von Technik.- 3.4 Technik als gesellschaftliches Verhältnis und technische Sozialverhältnisse.- 3.5 Zur Kritik soziologischer Konzepte der "Technisierung des Alltags".- 4. Technik und Alltagshandeln. Eine techniksoziologische Lesart der Schützschen Phänomenologie des Alltags.- 4.1 Handeln in der "Lebenswelt des Alltags".- 4.2 Der theoretisch-begriffliche Stellenwert von Artefakten in Schütz' Konzept der Lebenswelt.- 5. Die Vergesellschaftung technischer Artefakte. Technische Institutionalisierung und subjektive Handlungsorientierung.- 5.1 Handlung und Handlungsorientierung.- 5.2 Die Vergesellschaftung technischer Artefakte als Institutionalisierung motivationaler Relevanzen.- 5.3 Auferlegte und immanente Relevanzen - Die relevanzgesteuerte Aneignung technischer Artefakte.- 6. Die Rationalität des Alltagshandelns und die Aneignung technischer Artefakte.- 6.1 "Natürliche Einstellung", "pragmatisches Motiv" und die handlungsentlastende Leistung der Technik für das Alltagshandeln.- 6.2 "Vertrautheit" und "Bestimmtheit" als Momente alltagspraktischen Umgangs mit Technik.- 6.3 Experte und Laie - Die prekäre gesellschaftliche Konstitution der alltagspraktischen Vertrautheittechnischer Artefakte.- 6.4 Rationalität der Technik und Rationalität des Alltagshandelns.- 6.5. Technik und die Grundstrukturen der Lebenswelt.- 7. Technische Strukturierung: Technisierung als Handlungsermöglichung und Handlungszwang.- 7.1 Handlung und Struktur - Die Theorie der Strukturierung und die Phänomenologie der Lebenswelt des Alltags.- 7.2 Technisierung des Alltags - Die Strukturierung des Handelns durch technische Artefakte.- 8. Schlußbemerkungen.- Literatur.