Die Zielgruppen Studierende des Maschinenbaus, der Fahrzeugtechnik, Feinwerktechnik und Werkstoffwissenschaften an Fachhochschulen und Universitäten Bauingenieure, Verfahrenstechniker und Chemieingenieure, Wirtschaftsingenieure Ingenieure aller Fachrichtungen, die sich mit Fragen der Werkstofftechnologie und -auswahl befassen müssen
Der Inhalt Aufbau und Eigenschaften der Werkstoffe - Prüfverfahren - Legierungen und Wärmebehandlung von Stahl - Kennzeichnung metallischer Werkstoffe - Stahl und Gusseisen als Konstruktionswerkstoff - Keramische Werkstoffe - Polymerwerkstoffe als Konstruktions- und Funktionswerkstoff - Roheisen und Stahlherstellung - Warm- und Kaltformgebung - Gießereitechnik- Fügen von Metallen - Verarbeitung der Polymerwerkstoffe
Der Inhalt Aufbau und Eigenschaften der Werkstoffe - Prüfverfahren - Legierungen und Wärmebehandlung von Stahl - Kennzeichnung metallischer Werkstoffe - Stahl und Gusseisen als Konstruktionswerkstoff - Keramische Werkstoffe - Polymerwerkstoffe als Konstruktions- und Funktionswerkstoff -Roheisen und Stahlherstellung - Warm- und Kaltformgebung - Gießereitechnik- Fügen von Metallen - Verarbeitung der Polymerwerkstoffe
Die Autoren Prof. em. Dr.-Ing. Helmut Wohlfahrt leitete das Institut für Schweißtechnik an der Technischen Universität Braunschweig mit werkstoffkundlich und schweißtechnisch orientierten Schwerpunkten. Prof. em. Dr.-Ing. Jürgen Ruge war sein Vorgänger.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.