Mit einem rigorosen methodologischen Ansatz, der auf konkreten Beispielen basiert, reflektiert das Werk über die Vorteile und Risiken der Technologien im Alltagsleben, ihren Einfluss auf öffentliche und private Politiken und die Auswirkungen auf die Privatsphäre und Autonomie der Bürger.
Adressiert an Wissenschaftler, Technologie-Profis, politische Entscheidungsträger und Leser, die sich für die Zukunft der digitalen Gesellschaft interessieren, ist dieses Buch unerlässlich, um die komplexen Beziehungen zwischen technologischer Innovation und Macht im 21. Jahrhundert zu verstehen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.