-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
21 °P sammeln
  • Format: PDF

Die effiziente Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Hochschulen wird immer wichtiger für den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit eines Landes. Sowohl in Deutschland als auch in Frankreich bleibt die Erfolgsquote der an den Hochschulen geschaffenen Institutionen zur Vereinfachung und Beschleunigung des Technologietransfers jedoch hinter den Erwartungen zurück. Henning Streubel vergleicht auf der Basis von Fallstudien die Technologietransfereinrichtungen beider Länder und untersucht deren Einfluss auf das Kooperations- und Innovationsverhalten von Hochschulen und kleinen und mittelständischen…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 27.75MB
Produktbeschreibung
Die effiziente Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Hochschulen wird immer wichtiger für den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit eines Landes. Sowohl in Deutschland als auch in Frankreich bleibt die Erfolgsquote der an den Hochschulen geschaffenen Institutionen zur Vereinfachung und Beschleunigung des Technologietransfers jedoch hinter den Erwartungen zurück. Henning Streubel vergleicht auf der Basis von Fallstudien die Technologietransfereinrichtungen beider Länder und untersucht deren Einfluss auf das Kooperations- und Innovationsverhalten von Hochschulen und kleinen und mittelständischen Unternehmen. Dabei zeigt sich, dass diese meist öffentlich finanzierten Institutionen dann erfolgreich arbeiten, wenn sie aktiv am Markt als Technologievermittler auftreten. Außerdem müssen die Hochschulen den Beteiligten Anreize zum Technologietransfer bieten und diesen in ein umfassendes Hochschulmarketingkonzept integrieren.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr. Henning Streubel promovierte als externer Doktorand bei Prof. Dr. Dr. h.c. Götz Frank im Fachbereich Wirtschafts- und Rechtswissenschaften der Universität Oldenburg. Nach fünfjähriger Tätigkeit als Technologietransferberater in Deutschland und in der Schweiz ist er nun als Unternehmensberater bei der Boston Consulting Group in München tätig.