Der Inhalt
- Menschen mit geistiger Beeinträchtigung in der mobilen Gesellschaft
- Freizeit im Leben von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung im Kontext des Lebensqualitätskonzepts
- Mobilität als Einflussfaktor für die Lebensqualität in der Freizeit
- Methodische Konzeptionen der empirischen Studien
Die Zielgruppen
- Dozierende und Studierende der Rehabilitationswissenschaften, Sozialwissenschaften, Pädagogik, Raum-/Städteplanung sowie Rehabilitationstechnologie
- SozialarbeiterInnen und SozialpädagogInnen
Die Autorin
Vera Tillmann arbeitet derzeit als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Pädagogik bei geistiger Behinderung und Pädagogik bei Verhaltensstörungen an der Ludwig Maximilian Universität München.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.