- Menschen mit psychischen Störungen und der Teilhabebereich Arbeit und Beschäftigung sowie die Rehabilitation zur Förderung von Teilhabe an Arbeit und Beschäftigung
- Spannungsfeld Geschlecht, schizophrene Störung, Erwerbsarbeit vers. Reproduktionsarbeit, Sozialer Nahraum und Rehabilitation
- Der Fähigkeitenansatz als Bezugstheorie
- Forschungsdesign
- Ergebnisdarstellung und -diskussion
- Dozierende und Studierende der (gesundheitsbezogenen) Sozialarbeit, Gemeindepsychiatrie, Rehabilitationswissenschaften und Sozialverwaltung
- Fachkräfte aus den Bereichen Rehabilitation, Gemeindepsychiatrie, Gesundheit, Behindertenhilfe sowie vorrangige Leistungsträger
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.