Bachelorarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1, Hochschule für Bankwirtschaft (Personalführung), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit wird schwerpunktmäßig auf die Anforderungen eingehen, denen sich Mitarbeitern und Führungskräften stellen müssen, um den Herausforderungen der Telearbeit zu begegnen. Dabei werden folgende Teilaspekte näher analysiert: Teilziel 1: Welche Voraussetzungen sind auf Seite des Mitarbeiters und der Führungskraft zu erfüllen, um das Modell "Telearbeit" für beide Gruppen erfolgreich umzusetzen? Werden diese Voraussetzungen in der Praxis beachtet? Teilziel 2: Wie wird mit Problemen, die den Mitarbeiter oder die Führungskraft betreffen, umgegangen bzw. wie werden diese Probleme in der Praxis wahrgenommen? Sind in der Literatur bestehende Befürchtungen in der Praxis relevant? Für die Lösung dieser Fragestellung wurde folgende Gliederung gewählt: In Kapitel 2 wird zunächst mit Hilfe von Definitionen eine Grundlage zum Verständnis des Begriffs der Telearbeit gelegt. Hier sollen auch alle Erscheinungsformen der Telearbeit erläutert und das Volumen der Telearbeiter quantifiziert werden. In Kapitel 3 werden die Vor- und Nachteile der Telearbeit aus Sicht der direkt und indirekt betroffenen Gruppen -also der Arbeitnehmer, der Arbeitgeber und der Gesellschaftdiskutiert. In Kapitel 4 wird mit der Lösung des ersten Teilzieles begonnen, indem die Voraussetzungen für die erfolgreiche Implementierung der Telearbeit diskutiert werden. Dabei soll insbesondere auf die Anforderungen an den Mitarbeiter und sein soziales Umfeld, an die Aufgabe und die an Organisation eingegangen werden. Außerdem sollen unter Zuhilfenahme zweier Theorien die besonderen Herausforderungen an das Beziehungsverhältnis zwischen Mitarbeiter und Führungskraft erläutert werden. Das zweite Teilziel wird in Kapitel 5 gelöst. Hier werden die gängigsten Probleme und Befürchtungen diskutiert, die mit der Einführung von Telearbeit verbunden sind. Dabei wurden diejenigen Probleme gewählt, die sich in der Literatur als die relevantesten herausgestellt haben (vgl. Kapitel 3.1 bzw. 3.2). Mit Hilfe empirischer Studien soll dargestellt werden, ob diese Probleme praxisrelevant oder nur theoretischer Art sind. In Kapitel 6 werden drei erfolgreiche Modelle der Implementierung der Telearbeit in Banken oder banknahen Unternehmen diskutiert. Hier soll insbesondere überprüft werden, ob die Voraussetzungen der Telearbeit aus Kapitel 4 in der Praxis beachtet werden (Teilziel 1). Teilweise wird auch der Umgang mit Problemen aus Kapitel 5 dargestellt (Teilziel 2). [...]
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.