2,13 €
2,13 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
2,13 €
2,13 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
2,13 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
2,13 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

In "Tenderenda der Phantast" entfaltet Hugo Ball eine faszinierende Erzählung, die sich zwischen Phantastik und Dadaismus bewegt. Das Werk skizziert die Abenteuer des Protagonisten Tenderenda, der in einer surrealen Welt lebt, in der Realität und Traum miteinander verschmelzen. Balls literarischer Stil zeichnet sich durch eine poetische Sprache aus, die malerische Bilder und stehende Metaphern verwendet, um die Absurdität der menschlichen Existenz und die Grenzen der Wahrnehmung zu erkunden. Im Kontext der Dada-Bewegung wirkt das Buch als scharfer Kommentar auf die Entfremdung der modernen…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.37MB
Produktbeschreibung
In "Tenderenda der Phantast" entfaltet Hugo Ball eine faszinierende Erzählung, die sich zwischen Phantastik und Dadaismus bewegt. Das Werk skizziert die Abenteuer des Protagonisten Tenderenda, der in einer surrealen Welt lebt, in der Realität und Traum miteinander verschmelzen. Balls literarischer Stil zeichnet sich durch eine poetische Sprache aus, die malerische Bilder und stehende Metaphern verwendet, um die Absurdität der menschlichen Existenz und die Grenzen der Wahrnehmung zu erkunden. Im Kontext der Dada-Bewegung wirkt das Buch als scharfer Kommentar auf die Entfremdung der modernen Welt und die Suche nach Sinn in einer chaotischen Existenz. Hugo Ball, ein herausragender Vertreter der avantgardistischen Literatur und Mitbegründer des Dadaismus, wurde 1886 in Pirmasens geboren. Seine vielfältige Ausbildung in Philosophie, Literatur und Kunst sowie seine Erfahrungen im Ersten Weltkrieg prägten seine Sicht auf die Welt und inspirierten ihn, sich außerhalb konventioneller Normen zu bewegen. Mit "Tenderenda der Phantast" stellt Ball seine Vision einer Welt in Frage, die vom Rationalismus und der Zivilisation geprägt ist, und öffnet Türen zu einer neuen Denkweise. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich mit den Strömungen der modernen Literatur auseinandersetzen und die revolutionären Ideen des Dadaismus verstehen möchten. Balls Werk ist nicht nur eine Einladung zur Reflexion über das Phantastische und Absurde, sondern auch eine Aufforderung, die Grenzen der eigenen Wahrnehmung zu hinterfragen. "Tenderenda der Phantast" fordert den Leser heraus, seine eigenen Gedanken über Realität und Fantasie neu zu definieren.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Hugo Ball (* 22. Februar 1886 in Pirmasens; ¿ 14. September 1927 in Sant¿Abbondio-Gentilino, Schweiz) war ein deutscher Autor und Biograf. Außerdem war er einer der Gründer der Dada-Bewegung und ein Pionier des Lautgedichts.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

Ganz ausgezeichnet findet Rezensent Florian Welle, wie Michael Farin mit dieser Hörspielproduktion jeder Versuchung widersteht, Hugo Balls "Tenderenda der Phantast" so überkandidelt zu inszenieren, wie das Klischee es von Dada verlangt. Nein, Farin inszeniere Balls an sich schon wilden und sprachwütigen Mix um eine Reihe "gebratener Dichter" ausgesprochen spartanisch. Auch die Kompositionen Franz Hautzinger stellt sich bescheiden in den Dienst der Sprache. Und dass selbst das Schauspielerinnen-Quartett von Meret Becker, Nadeshda Brennicke, Katharina Franck und Lilith Stangenberg den Text mit nuancierte Akkuratesse huldigen, versetzt den Rezensenten in den siebten Hörspielhimmel.

© Perlentaucher Medien GmbH