15,99 €
Statt 18,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 18,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 18,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 18,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Bibelwissenschaft und Kirchengeschichte), Veranstaltung: Proseminar Taufe in der Alten Kirche, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Tauftheologie des frühchristlichen Theologen Tertullian, insbesondere seinem Werk "De baptismo". Das Sakrament der Taufe, obwohl heute als zentraler Bestandteil der christlichen Glaubenspraxis angesehen, weist eine komplexe historische Entwicklung auf, deren…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Bibelwissenschaft und Kirchengeschichte), Veranstaltung: Proseminar Taufe in der Alten Kirche, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Tauftheologie des frühchristlichen Theologen Tertullian, insbesondere seinem Werk "De baptismo". Das Sakrament der Taufe, obwohl heute als zentraler Bestandteil der christlichen Glaubenspraxis angesehen, weist eine komplexe historische Entwicklung auf, deren Rekonstruktion durch den zeitlichen Abstand und die fragmentarische Quellenlage erschwert wird. Tertullian, der die westliche Theologiegeschichte maßgeblich beeinflusst hat, bietet durch seine Schriften wertvolle Einblicke in die Praxis und Bedeutung der Taufe in der frühen Kirche, insbesondere in Karthago. Im Mittelpunkt der Arbeit steht das Kapitel XVIII von Tertullians "De baptismo", in dem er für einen Aufschub der Taufe plädiert. Ziel ist es, die Gründe für Tertullians Haltung zu untersuchen und die theologischen und praktischen Implikationen dieses Taufaufschubs herauszuarbeiten. Die Untersuchung erfolgt durch eine historisch-kritische Analyse der Quelle sowie durch die Kontextualisierung der Taufpraxis in Karthago.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.